Zementplatten sind aufgrund ihrer enormen Haltbarkeit und Festigkeit ein häufig verwendetes Trägermaterial. Dampfsperren helfen zu kontrollieren, wie Feuchtigkeit mit Ihren Materialien interagiert, indem sie verhindern, dass Feuchtigkeit an kritische Stellen, wie z. B. in Ihre Wände, eindringt. Die Frage ist nun, ob es notwendig ist, beides zu haben, um die Langlebigkeit Ihres Hauses zu erhöhen.
Sie sollten eine Dampfsperre nur unter Anleitung eines Architekten oder Ingenieurs auf Ihren Zementplatten anbringen. Dampfsperren sind zwar gut für Ihr Zuhause, aber eine falsche Platzierung und Anbringung an ungeplanten Stellen kann verhindern, dass Feuchtigkeit verdunstet, und kann auch dazu führen, dass Feuchtigkeit in andere Bereiche innerhalb Ihrer Wände umgeleitet wird.
Lesen Sie weiter als Wir werden mehr auf Zementplatten, Dampfsperren, die typische Installation von Dampfsperren auf Zementplatten und die Vorteile einer Dampfsperre auf Ihren Zementplatten eingehen.
Vor allem möchten wir Sie nur wissen lassen, dass der Umgang mit Feuchtigkeit ein sehr situationsbedingtes und spezifisches Problem für jedes Haus ist. Es gibt viele Ursachen, Lösungen, Designs und Prozesse, die erforderlich sind, um die Feuchtigkeit eines Hauses richtig zu regulieren. Was für einige Häuser von Vorteil sein kann, kann für andere nachteilig sein, und es ist wichtig, Sie wissen zu lassen, dass es für diese Art von Design keine Einheitslösung gibt.
Zementplatten: Ein kurzer Überblick</h2 >
Zementplatten, auch bekannt als Faserzementverkleidungen, sind eine Mischung aus Zement und Fasern wie Glasplatten. Sie können für mehrere Zwecke verwendet werden, z. B. als zusätzliche Stütze für Wände (außen und innen), Fußböden, Theken usw.
Der Hauptvorteil und die Stärke von Zementplatten sind ihre Haltbarkeit. Sie sind in der Lage, verschiedene Teile einer Struktur zu verstärken, können Aufprallkräfte gut bewältigen (nützlich für Fußböden), sind von sich aus im Allgemeinen feuchtigkeitsbeständig (können sogar wasserdicht sein, wenn sie aus Portlandzement hergestellt werden) und haben eine gute Feuerwiderstandsklasse.
Der Hauptnachteil von Zementplatten ist, wie schwer sie zu bearbeiten sind. Denken Sie daran, dass ein großer Teil der Kosten die Arbeiter beim Bau bezahlen (Zementplatten sind schwer in die richtige Form zu schneiden). Die Mobilisierung von Materialien (Zementplatten sind schwer) und die Herstellung des Materials selbst ist im Vergleich zu anderen Platten wie Gips ziemlich teuer.
Zementplatten werden in der Industrie häufig als zugrunde liegendes Merkmal verwendet. Sie werden sie nicht sehen und dienen als Basis für andere Oberflächen (wie Fliesen, andere Bretter usw.). Sie sind eine gute Oberfläche zum Arbeiten, da sie alle Arten von Belastungen aushalten und dabei ihre Form behalten.
Die verschiedenen Arten von Zementplatten werden genauso klassifiziert wie Zement, was bedeutet, dass sie es sind kategorisiert basierend auf den verschiedenen Materialien, aus denen die Zementplatte besteht, dem Verhältnis dieser Materialien und dem Hauptzweck dieser Zementplatte (z. B. Wasserdichtigkeit, Feuerhemmung usw.)
Dampfsperren: Ein kurzer Überblick
Dampfsperren werden verwendet, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit (Wasserdampf) durch Materialien dringt.
Die Platzierung von Dampfsperren hängt zum größten Teil stark von der Beziehung Ihres Hauses zur Feuchtigkeit ab. Feuchtigkeit ist gut, um die Wärme in Innenräumen zu halten, was gut für Orte ist, die den Winter erleben, aber schlecht für tropische Länder. In ausgeglichenen Klimazonen, in denen keine extremen Temperaturen auftreten, sind Dampfsperren möglicherweise überhaupt nicht erforderlich.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Dampfsperren nicht für Gebäude empfohlen werden, deren Innentemperatur stark von der Außentemperatur abweicht (mit wenigen Ausnahmen). Dies liegt daran, dass der Temperaturunterschied dazu führt, dass Wasserdampf in der Luft kondensiert (wenn warme Luft auf eine kalte Oberfläche trifft).
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Dampfsperre anzubringen, solange sie dazu dient, die Menge an Wasserdampf zu reduzieren, die durch das Material, auf dem sie sich befindet, dringt. Dampfsperren werden nach ihrer Durchlässigkeit klassifiziert, d. h. der Geschwindigkeit, mit der Wasser/Dampf durch ein Material dringt. Hier sind die gebräuchlichsten Arten von Dampfsperren, die in der Industrie verwendet werden:
- Farbe
Die Leistung von Farbe als Dampfsperre hängt stark davon ab welche Art von Farbe verwendet wird. Die beste Farbe für dampfhemmende Zwecke wäre eine auf Ölbasis, da sich Öl unter normalen Umständen nie mit Wasser vermischt.
- Glas
Glas ist in der Lage, Wasser vollständig abzusperren. Glas wird oft als Dampfsperre in Faserform eingebaut oder zu Matten gesponnen (Glaswolle).
- Folie
Folie eignet sich hervorragend für Häuser, die die Wärme im Inneren halten und gleichzeitig die Feuchtigkeit draußen halten müssen. Saunafolie reflektiert die Wärme an der Quelle zurück und hat gleichzeitig eine geringe Durchlässigkeit.
- Kunststoffe
Auch Kunststoffe wie PVC können als Dampfbremse eingesetzt werden. Kunststoff als Material ist eines der besten für Wasserdichtigkeit und Wasserbeständigkeit, weshalb es für Regenmäntel, Regenschirme, Rettungsboote, Rohre, Behälter usw. verwendet wird.
- Holz
Holz allein ist keine gute Dampfsperre. Wenn man jedoch bedenkt, wie einfach es zu installieren ist und mit ein paar Imprägnierungen, kann es sein. Mit Harz beschichtete Holzbretter können dabei helfen, die Menge an Dampf zu reduzieren, die in das Gebäude eindringt.
Die Verwendung dieser Materialien und wie sie installiert werden, hängt davon ab, wie Sie die Feuchtigkeit in Ihrem Haus kontrollieren möchten. Jedes Material und jede Art hat seine Vor- und Nachteile und ist möglicherweise nicht mit dem Rest Ihres Hauses kompatibel.
Nur weil ein Material sehr undurchlässig ist, d. h. kein Wasserdampf durchdringen kann, heißt das nicht, dass es das Beste ist . Manchmal möchten wir Wasserdampf durch Materialien passieren lassen, damit er sich nicht ansammelt. In jedem Fall sind Dampfsperren ein Muss zur Verbesserung der Luftqualität, der Energieeffizienz und der Langlebigkeit Ihres Hauses, solange sie richtig eingesetzt werden.
Hinweis: Je geringer die Durchlässigkeit eines Materials ist, desto besser ist es Feuchtigkeit fernzuhalten.
Wir werden jetzt darauf eingehen, wie eine Dampfsperre auf einer Zementplatte installiert wird.
Installation von Dampfsperren auf Zementplatten
Wie bereits erwähnt, ist es wichtig zu beachten, dass Sie dies tun werden Sie müssen Ihre Dampfsperre auf eine bestimmte Weise installieren, die stark davon abhängt, wie Ihr Haus gebaut ist und welchen Bedingungen es ausgesetzt ist.
Dampfbremsen werden in der Regel auf der Rückseite von Zementplatten eingebaut, also zwischen der Platte und der restlichen Innenwand. Da Zementplatten schwere Lasten aufnehmen können, kann fast jede Form einer Dampfsperre verwendet und durch den Platz im Wandhohlraum begrenzt werden.
Dampfsperren so klingen, als hätten sie keine Nachteile, können sie Ihren Wänden mehr Probleme als Vorteile bereiten, wenn sie verlegt werden. Ein klares Beispiel dafür ist, die Feuchtigkeit in Ihren Wänden daran zu hindern, zu verdunsten oder Ihre Feuchtigkeit fehlzuleiten zu empfindlichen Teilen Ihres Hauses, wenn Ihre Zementplatten bereits gut funktionieren.
Leider gibt es keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das richtig macht. Jedes Gebäude ist anders gestaltet, und Ihr Ingenieur/Architekt sollte bereits geplant haben, wie das Feuchtigkeitskontrollsystem in Ihren Wänden funktionieren soll.
Was Sie stattdessen tun können
Wenn Sie diesen Artikel nachgeschlagen haben, haben wir Ich vermute, dass Sie einige Feuchtigkeitsprobleme haben und derzeit Zementplatten installiert haben. Da Zementplatten für Heimwerkerarbeiten schwierig zu handhaben sind, müssen Sie sich an einen Handwerker wenden, um die Situation einzuschätzen.
Wenn Sie eine schnelle Do-it-yourself-Lösung für Feuchtigkeitsprobleme in Ihren Wänden suchen, dann haben wir eine Lösung für Sie.
Der sicherste und einfachste Weg, einen Feuchtigkeitsschutz zu erreichen, besteht darin, alle Lücken in Ihren Wänden abzudichten. Sie können dies einfach erreichen, indem Sie Dichtband und Dichtungsmasse für jede Ihrer Wände anbringen. Beachten Sie, dass Sie zuerst feststellen müssen, woher die Feuchtigkeit kommt, bevor Sie sie angemessen versiegeln. Sie müssen auch feststellen, ob die Feuchtigkeit an diesem Ort gut oder schlecht für Ihr Zuhause ist, da Wasserdampf auch eine Rolle bei der Aufrechterhaltung idealer Temperaturen spielen kann.
Ein allgemeiner Tipp ist, dass Wasser und Feuchtigkeit immer gut sind ihren Weg in ein Haus finden, aber das Gute ist, dass wir durch den geplanten Einsatz von Barrieren und Belüftung kontrollieren können, wie es ein- und austritt. Der Großteil der Wasserdämpfe dringt durch kleine Ritzen und Spalten in ein Gebäude ein, anstatt durch die Durchlässigkeit, da die Dinge immer den Weg des geringsten Widerstands nehmen.
Abschließende Gedanken
Sie sollten eine Dampfsperre auf Zementplatten nur mit dem Rat eines Architekten oder Ingenieurs anbringen. Falsch platzierte Dampfsperren können dazu führen, dass sich Feuchtigkeit in unerwünschten Bereichen ansammelt, was zu Materialschäden führen kann. Dampfsperren gibt es in allen Formen und Größen, jede mit ihren Stärken und Schwächen.
Die einfachste Lösung, um Feuchtigkeit fernzuhalten, besteht darin, alle Lücken und Löcher in Ihren Wänden abzudecken. Wenn Sie vorhaben, Feuchtigkeitsprobleme anzugehen, denken Sie immer daran, dass sie entsprechend umgeleitet werden sollten, um Ihrem Haus zu helfen (z. B. Temperaturregelung).