Wenn Sie ein begeisterter Heimwerker sind, haben Sie wahrscheinlich eine Auswahl an verschiedene Sägen zur Verfügung. Kettensäge, Kreissäge, Gehrungssäge, die Liste geht weiter und weiter. Jede hat natürlich ihren eigenen speziellen Zweck, und Sie fragen sich vielleicht, welche Säge ich verwenden sollte, um bestimmte Materialien für mein Projekt zu schneiden?
Sie können eine Puzzle für eine Reihe von Projekten verwenden. Es kann verwendet werden, um sowohl gerade als auch gebogene Schnitte in einer Vielzahl von Materialien durchzuführen, einschließlich Holz, Kunststoff und Keramikfliesen. Aber kann eine Stichsäge Metall schneiden? Ja, eine Stichsäge kann zum Schneiden von Metall verwendet werden, es wird empfohlen, zum Schneiden von Metall eine Bimetallklinge oder eine Wolframklinge mit einem TPI von mehr als 21 zu verwenden. Wählen Sie zum Schneiden von Blech eine Klinge mit einem TPI von mehr als 21.
Lassen Sie uns auf einige zusätzliche Faktoren eingehen, die bestimmen können, ob Ihre Stichsäge Metall effektiv und sicher schneiden kann.
Wenn Sie die besten Stichsägen finden möchten, klicken Sie hier.
Klingen, die Metall schneiden
- Schnellarbeitsstahl-Diese Klingen beschleunigen die Schnittgeschwindigkeit nicht. Sie sind ein härteres Material als die Klingen aus Kohlenstoffstahl. Diese Klinge kann härtere Materialien schneiden, aber die Hitze, die sie während des Schneidvorgangs erzeugt, kann die Klinge schnell abnutzen.
- Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt-Diese Klingen bestehen aus Eisen mit etwas Kohlenstoff und Mangan. Die Klingen sind sehr flexibel und werden auf weicheren Materialien verwendet. Schwäche ist ein großer Nachteil dieser Klingen, aber sie sind weniger kostspielig und leicht zu finden. Diese werden hauptsächlich zum Schneiden von Holz hergestellt.
- Bi-Metall-Diese Klingen bestehen sowohl aus Schnellarbeitsstahl als auch aus Kohlenstoffstahl. Der Körper besteht aus kohlenstoffreichem Stahl, damit er flexibel ist, und die Zähne sind aus Schnellarbeitsstahl, damit er härtere Materialien schneiden kann. Diese sind ideal für den Einsatz bei härteren und schweren Schnitten mit der Kombination beider Metalle. Sie halten auch zehnmal länger als Klingen aus einem der beiden Stähle allein. Diese eignen sich gut für Hartholz und Metall.
- Wolframkarbid-Dieser besteht aus einer Kohlenstoff-Wolfram-Verbindung. Es ist mit einer Stahlwelle verbunden und hat normalerweise Körnung wie Sandpapier und keine Kanten, die bei anderen Klingen zu finden sind, um einen glatten Schnitt zu erzielen. Diese Klingen sind die teuersten und sie sind zum Schneiden der härtesten Materialien gemacht. Diese Klingen eignen sich hervorragend für Keramik, Stahl und Glasfaser.
Klingenzähne
Ein weiterer wichtiger Unterschied bei Klingen wären die Klingenzähne. Die Messerzähne beeinflussen, wie grob oder fein der Schnitt ist. Die Messerzähne sind üblicherweise geschliffen oder gefräst. Geschliffene Zähne sind viel schärfer, nutzen sich aber schnell ab. Gefräste Zähne sind nicht so scharf, halten aber länger.
TPI-Zähne pro Zoll ist die Einheit, die verwendet wird, um zu messen, wie viele Zähne ein Quadratzoll der Klinge hat. Härtere Materialien erfordern eine höhere TPI und weichere Materialien erfordern eine niedrigere TPI. TPI bestimmt auch die Schnittgeschwindigkeit. Klingen mit weniger Zähnen haben einen schnelleren, gröberen Schnitt. Klingen mit mehr Zähnen schneiden langsamer und erzeugen ein glatteres Finish.
Stichsägeblätter mit einem TPI zwischen 6 und 20 eignen sich am besten für weichere Materialien wie Holz.
Härtere Materialien wie Metall lassen sich am besten mit einer Klinge schneiden, deren TPI größer als oder zwischen 14 und 36 ist.
Klingenanordnung
Ein weiterer Faktor bei der Klinge sind die Anordnungen. Dies bestimmt, wie die Zähne auf der Klinge ausgerichtet sind.
Einige gängige Layouts sind:
- Taper-Zähne sind gerade ausgerichtet und werden für sehr feine, langsame Schnitte verwendet.
- Wellige-Zähne sind wellenförmig ausgerichtet, gut für feine, gerade Schnitte.
- Rückwärts-Die Zähne sind ähnlich wie beim Konus ausgerichtet, laufen aber in die entgegengesetzte Richtung. Am besten für Materialien geeignet, die zum Absplittern neigen.
- Seitenzähne sind versetzt und am besten für grobe, schnellere Schnitte zu verwenden.
Sicherheitshinweise
Wie bei allen anderen Projekten ist es wichtig, dass wir Sicherheitsvorkehrungen ernst nehmen. Nachfolgend finden Sie einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie bei der Verwendung einer Stichsäge immer ernst nehmen sollten.
- Stichsägen erzeugen Staub, und wenn Sie Metall schneiden, fliegen überall kleine Metallsplitter herum! Achten Sie darauf, eine Maske und eine Schutzbrille zu tragen, wenn Sie Ihre Stichsäge verwenden. Nichts ist schmerzhafter als ein winziger Metallsplitter im Auge.
- Stichsägen haben freiliegende Klingen. Achten Sie darauf, Ihre Finger, Hände und andere Körperteile aus dem Weg der Klinge zu halten. Achte außerdem darauf, wenn du langes Haar hast, es nach hinten zu binden, damit es deine Sicht auf die Klinge nicht behindert.
- Achten Sie darauf, dass das Netzkabel auch nicht in die Nähe des Messers kommt. Sie möchten sicherlich nicht mitten in Ihrem Projekt das Netzkabel durchtrennen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Verlängerungskabel haben, das lang genug ist, um sich nicht darin zu verheddern.
- Ihre Klingen sollten scharf genug sein, um die Arbeit zu erledigen. Wenn Ihre Klingen stumpf sind, besteht die Gefahr, dass sie brechen, was gefährlich ist. Auch stumpfe Klingen erzielen nicht das gewünschte Finish.
Sicherheit geht vor! Stellen Sie immer sicher, dass Sie die Sicherheitsvorkehrungen befolgen. Eine Stichsäge ist ein wunderbares Werkzeug, aber wenn sie falsch verwendet wird, kann sie ernsthaften Schaden anrichten und eine Gefahr für Sie selbst oder andere in Ihrer Nähe darstellen.
Abschließende Gedanken
Wie Sie sehen, gibt es ein paar Dinge zu beachten, wenn Sie Ihre Stichsäge verwenden, und viele Dinge, für die Sie dieses vielseitige Werkzeug verwenden können. Eine Stichsäge kann für Metall verwendet werden, aber Sie müssen zuerst sicherstellen, dass Sie den richtigen Sägeblatttyp wählen. Es wird empfohlen, zum Schneiden von Metall eine Bimetallklinge oder eine Wolframcarbidklinge mit einem TPI zwischen 21 und 24 zu verwenden. Wenn Sie Blech schneiden möchten, wählen Sie ebenfalls eine Klinge mit einem TPI von 21-24. Andere Klingen können tatsächlich Metall schneiden, aber Sie erhalten nicht das schöne Finish, das Sie sich erhofft haben.
Verwandte Fragen
Sind alle Stichsägeblätter austauschbar? Es gibt ein Universal- oder U-Schaftblatt, aber nicht alle Stichsägeblätter sind austauschbar. Wie oben erwähnt, gibt es verschiedene Klingen, die sich am besten zum Schneiden verschiedener Materialien eignen.
Was ist der Unterschied zwischen einer orbitalen Stichsäge und einer normalen Stichsäge?Eine normale oder Standard-Stichsäge bewegt die Klinge nur in einer Auf- und Abbewegung. Ein orbitales Puzzle ist ganz anders. Bei der Orbital-Stichsäge bewegt sich die Klinge beim Aufschwung leicht nach vorne und in das Holz oder anderes Material. Es bewegt sich dann beim Abwärtshub leicht nach hinten, wenn das Blatt für den nächsten Hub zurückgesetzt wird.
Was ist der Unterschied zwischen einem T-Schaft und einem U-Schaft? Der Schaft ist der Teil der Klinge, der in die Klemme der Stichsäge einrastet. Klingen mit T-Schaft (Tang Shank) sind die am häufigsten verwendeten Klingen und haben eine Angel an der Oberseite der Klinge, die in die Blattklemme Ihrer Stichsäge passt. Die meisten sind mit den heute auf dem Markt erhältlichen Stichsägen kompatibel.
Ein U-Schaft-Blatt (Universalschaft) hat einen U-förmigen Schnitt an der Oberseite des Sägeblatts. Dies waren einst die gebräuchlichsten Klingen. Da jedoch das werkzeuglose Wechselsystem populärer geworden ist und den T-Schaft akzeptiert, sind diese U-Schaft-Klingen weniger nützlich geworden.
Kann eine Stichsäge einen 4×4 schneiden? Ja, Stichsägen können jede Art von Holz schneiden. Es funktioniert am besten, wenn das Weichholz nicht dicker als 1-1/2 Zoll und Hartholz nicht dicker als 3/4 Zoll ist.