Es ist also an der Zeit, den Filter in Ihrem HLK-System zu wechseln, Sie stellen fest, dass er extrem verschmutzt ist und definitiv so schnell wie möglich ausgetauscht werden muss. Aber Sie haben keinen neuen, sauberen Filter im Haus. Sollten Sie also den alten schmutzigen drin lassen oder das System einfach ohne Filter betreiben? Ich meine, Sie wollen nicht, dass der verschmutzte Filter dem Haus Schaden zufügt, oder?
Sie möchten also Ihre Klimaanlage ohne Filter betreiben, sind aber etwas skeptisch, damit umzugehen? Sollten Sie warten und Ihren Filter wechseln, wenn Sie einen neuen haben? Können Sie Ihre Klimaanlage ohne Filter betreiben?Sie sollten Ihre HLK-Anlage niemals ohne Filter betreiben. Das System kann auch ohne einen Filter laufen, könnte aber Ihr HVAC-System erheblich beschädigen und zu einer schlechten Luftqualität im ganzen Haus führen.
Gründe, immer einen Filter im HVAC-System zu verwenden:
- Es hält den Motor der Einheit sauber von Schmutz
- Es hält die Einheit als Ganzes sauber
- Das wird es verhindern, dass die Spulen durch Staubpartikel und kleine Fremdkörper beschädigt werden
- Lassen Staub und Ablagerungen nicht in die Kanäle eindringen
- Hält die Luftqualität hoch und stellt sicher, dass sie nicht gefährlich wird
Wenn Sie die besten HVAC-Filter finden möchten, klicken Sie hier.
Die gute Nachricht ist, dass wir alle Details haben wie sich dies genau auf Ihr HLK-System auswirken könnte und was Sie tun können, um sich in Zukunft vor kostspieligen Reparaturen zu schützen.
Warum brauchen wir einen Filter?
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, warum Sie den Filter überhaupt haben. Stellen wir uns Ihren Luftfilter als erste Verteidigungslinie Ihres HLK-Systems vor. Wenn Sie abends ins Bett gehen, würden Sie Ihre Haustür wahrscheinlich nicht weit offen lassen, oder? Nun, es ist eine ähnliche Idee, keinen Filter in Ihrem HLK-System zu installieren. Der Filter wird in Ihr System eingeführt, um Schmutz, Ablagerungen und kleine Fremdkörper zu stoppen. So wie wenn Ihre Haustür geschlossen ist, können unerwünschte Eindringlinge nicht in Ihr Zuhause eindringen. Wenn der Filter nicht angebracht ist, können Schmutz und Ablagerungen durch das Kanalsystem in Ihr ganzes Haus eindringen, da sie leicht durch die HLK-Einheit gelangen. Noch wichtiger ist, dass sich hier Schäden und kostspielige Reparaturen häufen! Das ist das Letzte, was ein Hausbesitzer will! Sehen wir uns an, wie wir kostspielige HLK-Reparaturen verhindern und die Lebensdauer von Klimaanlagen und Heizgeräten verlängern können.
Besonderheiten von Klimaanlagen
Insbesondere bei Klimaanlagen sehen wir, dass viele Hausbesitzer die empfohlene Nutzungsdauer von Luftfiltern ignorieren. Dies wird, wie das vollständige Überspringen eines Luftfilters, dem Gerät mit der Zeit Schaden zufügen. Die Klimaanlage funktioniert, indem sie die Luft im Haushalt an der Entlüftung abfängt. Die Luft strömt dann durch die Klimaanlage und passiert nasse Zylinder, die mit einer Substanz namens Freon gefüllt sind. Das Freon sorgt dafür, dass Ihre Klimaanlage die kalte Luft abpumpt. Wenn die Entlüftung die Haushaltsluft ohne Filter abfängt, ist dies eine Garantie dafür, dass Staub, kleine Ablagerungen, Tierhaare, Hautzellen usw. in Ihr System gelangen. Die Zylinder, die das Freon enthalten, sind eine kostspielige Reparatur, wenn sie sich aufgrund von Fremdkörpern im System zu verschlechtern beginnen. Die einfache Lösung dafür besteht darin, eine Beschädigung des Freon-Rohrs zu vermeiden, indem Sie Ihren HLK-Filter in den empfohlenen regelmäßigen Abständen wechseln.
Besonderheiten des Ofens
Für das Ofensystem oder die Klimaanlage sehen wir, dass beide Einheiten eine hohe Rate haben, Fremdkörper von ihren Einheiten in die Lüftungssysteme zu übertragen. Wie die Klimaanlage hängt auch der Ofen vom Filter ab, um den Fluss von Fremdkörpern aus Staub, Schmutz und anderen kleinen Krankheiten zu stoppen, die durch eine Entlüftung gelangen können. Das Gerät wird durch die Gegenstände beschädigt und kann sie auch in die Kanalisation des Hauses schieben. Dies ist nicht nur kostspielig, sondern kann auch gefährlich sein.
Belüftungsprobleme, wenn kein Filter verwendet wird:
- Schmutzablagerungen in Lüftungs- und Kanalsystemen
- Schmutz und Staub wandern durch das Haus
- Durch Ablagerungen kann sich im Laufe der Zeit Schimmel bilden
- Klimaanlage und Ofeneinheit funktionieren nicht richtig
Wie oben erwähnt, können mittelschwere Probleme auftreten, wenn der Filter nicht im Zusammenhang mit dem Lüftungssystem im ganzen Haus verwendet wird. Je mehr Staub und Schmutz in den Ofen oder die Klimaanlage gelangt, desto mehr Arbeit muss Ihr Gerät leisten, um die richtige Temperatur im Haus aufrechtzuerhalten. Dies kann letztendlich dazu führen, dass das Gerät überlastet wird und es durch unnötig lange Aktivität zum Aufrechterhalten einer Inhaltstemperatur abgenutzt wird. Das wird den Hausbesitzer schließlich auch in der Brieftasche treffen!
Die HLK-Einheit kann Staub und Schmutz auch in das Lüftungssystem leiten und dort entweder in den Rest des Hauses gelangen, wie zuvor erwähnt, oder es kann sich im Laufe der Zeit in Bereichen im gesamten System ansammeln. Wenn dies passiert, beginnen Schimmelpilzsporen in diesen Bereichen zu wachsen. Dies gilt insbesondere in feuchteren Klimazonen, obwohl sie sich überall ansammeln können und werden. Je feuchter das Klima, desto schneller produzieren sie. Leider ist es dann möglich, dass sich die Sporen in der Wohnung ausbreiten, wenn das Gerät sie durch die Lüftungsschlitze zurück in die Wohnung drückt. Schimmel ist eine sehr reale Angst für viele Hausbesitzer, die von sehr verheerenden Ereignissen gehört haben, die passieren können, wenn Schimmel in Ihrem Haus überhand nimmt. Deshalb ist es so wichtig, Luftfilter regelmäßig zu verwenden und zu wechseln. Ihr Zuhause und die Gesundheit Ihrer Familie hängen davon ab!
Wenn all dieses Gerede über Schimmel und Schmutz, die Schäden an Ihrer Heizung und Ihren Klimaanlagen verursachen, Ihnen Kopfschmerzen bereitet, dann lesen Sie bitte weiter! Wir haben eine einfache und überschaubare Lösung. Es ist nie zu spät, einen Filter in Ihr System einzubauen, und wenn Sie sich nicht sicher sind, wann Ihr HLK-Filter zuletzt gewechselt wurde, ist es so günstig, dass Sie noch heute einen neuen Filter installieren können!
Zeitplan für Filterwechsel :
- Kleine Filter von 1 oder 2 Zoll können jede Saison (vierteljährlich) gewechselt werden
- Mittelgroße Filter von etwa 4 Zoll können halbjährlich (zweimal im Jahr) gewechselt werden
- Große Filter von etwa 5 Zoll können jährlich gewechselt werden
- Wenn Sie Ablagerungen auf dem Filter sehen, gehen Sie voran und wechseln Sie!
- Hier finden Sie einfach zu verwendende und effektive Filter. Wählen Sie einfach die richtige Größe für Ihr Zuhause.
Profi-Tipp
Wenn Sie ein HVAC-Ehrenstudent sein wollen! Schreiben Sie immer das Datum, an dem der Filter in Ihr Gerät eingesetzt wurde, auf den Filter selbst. Sie können einen Filzstift oder Stift verwenden und einfach 3/1/20 schreiben, wenn Sie den neuen Filter am 3. März 2020 eingeben. Auf diese Weise können Sie das Gerät überprüfen, wenn Sie sich vergesslich fühlen, und sehen, wann Sie den Filter austauschen sollten Ihre Heizung oder Klimaanlage. Sie können Ihrem Kalender auch das Datum hinzufügen, an dem Sie Ihren Filter ersetzen müssen. Dann stellen Sie sicher, dass Sie Ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen, um kostspielige Fehler oder gefährliche Luftqualität zu vermeiden, die eine einfache und kostengünstige Lösung hätten sein können! Denken Sie daran, immer die Anweisungen auf Ihrem HVAC-Gerät und die Filteranweisungen zu befolgen und einen Fachmann zu rufen, wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas unsicher erscheint!
Abschließende Gedanken
Ein HVAC-System läuft ohne Filter, aber es ohne Filter zu betreiben, ist ein großer Fehler. Kein Filter führt zu einer beschädigten Einheit und schlechter Luftqualität im Haus. Das Nichtbenutzen eines Filters ist ein kostspieliger Fehler, der zu höheren Ausgaben und möglichen gesundheitlichen Problemen führen wird.
Wenn Sie außerdem Hilfe beim Wechseln Ihres Filters benötigen, sehen Sie sich das folgende Video an:
Verwandte Fragen
Muss ich den Ofen ausschalten, um den Filter zu wechseln? ? Ja, Sie müssen den Ofen ausschalten, um den Filter zu wechseln. Dadurch wird sichergestellt, dass während des Wechsels nichts in den Ofen gelangt, was nicht vorgesehen ist.
Schaltet sich der Ofen ab, wenn der Filter verschmutzt ist? Nein, der Filter bleibt bestehen laufen auch mit verschmutztem Filter.