Kann man einen Diamanten mit einem Hammer zertrümmern?

Diamanten sind dafür bekannt, dass sie von Kratzern oder Belastungen nicht gestört werden und sie sind auch das härteste Material, das wir kennen. Diamantschmuck macht viel durch. Es wird in heißem und kaltem Wasser gewaschen, an Türen geklopft und so weiter. Aus diesem Grund scheinen Diamanten unzerstörbar zu sein, was die Frage aufwirft: Kann man einen Diamanten mit einem Hammer zerschlagen?

Obwohl Diamant das härteste Material ist, das wir kennen, kann er mit einigen Dingen, die Sie haben, leicht zerkleinert werden in Ihrem Haus herumliegen, einschließlich eines Hammers.

Um Materialien zum Zerkleinern von Diamanten zu finden, klicken Sie hier.

Diamanten können nur mit der Absicht zerbrochen werden, sie zu zerbrechen, und ansonsten können sie normale Kratzer durch dicke und dünne Situationen.

Kann ein Diamant leicht brechen?

Diamanten sind die härtesten Mineralien, die auf der Erde natürlich gebildet werden. Sie werden durch hohe Temperaturen und starken Druck im Erdmantel aus Kohlenstoff hergestellt.

Ein echter Diamant kann leicht brechen, wenn er mit der richtigen Kraft getroffen wird. Es stimmt, dass der Diamant ein harter Edelstein ist, aber er ist nicht so stark wie Metall, sodass Diamanten brechen können. Diamanten sind typischerweise für ihre Fähigkeit bekannt, Kratzern zu widerstehen.

Der Diamant, der zur Herstellung von Schmuck verwendet wird, wird in drei grundlegende Eigenschaften eingeteilt, die seine Haltbarkeit definieren.

Härte eines Diamanten

Die Härte eines Diamanten sagt uns, wie leicht der Diamant zerkratzt wird. Seine Härte kommt von seiner komplexen inneren Struktur und es hat eine 5-mal höhere Härte als alle anderen Karbide.

Normalerweise variiert die Härte eines Diamanten von Kante zu Kante, was bedeutet, dass einige Kanten anfälliger für Absplitterungen sind, wenn sie von einem Stoß getroffen werden.

Das Schneiden und Formen eines Diamanten ist eine schwierige Aufgabe. Dies wird erreicht, indem Spaltlinien, die Schwachstellen von Diamanten, in jedem Rohdiamanten ausgenutzt werden. Das Problem ist, dass der Diamant 4 Spaltlinien hat, und jede von ihnen kann beeinflussen, wie viele einzelne polierte Steine ​​der Rohdiamant produzieren kann. Aus diesem Grund kann die Untersuchung eines Rohdiamanten manchmal Wochen oder Monate dauern, bevor eine bestimmte Spaltlinie ausgewählt wird.

Härte eines Diamanten

Die Zähigkeit eines Diamanten ist die Fähigkeit des Diamanten, Bruch und Absplittern zu widerstehen. Der Diamant kann brechen oder brechen, wenn er mit einem schweren Stein oder Metall getroffen wird. Die Struktur eines Diamanten wird durch chemische Bindungen gebildet und es besteht die Möglichkeit eines Bruchs oder Abplatzens dort, wo Diamantkristallbindungen schwach sind.

Stabilität eines Diamanten

Die Stabilität des Diamanten bestimmt, wie gut ein Edelstein Chemikalien und Temperaturschocks widerstehen kann. Ein Diamant kann einigen extremen Temperaturen standhalten, aber wenn die Temperatur zu hoch ist, kann es zu Schäden am Stein kommen. Machen Sie sich keine Sorgen, Ihre Diamanten zu beschädigen, da dies bei normalen Routinen nicht vorkommt. Bei chemischen Reaktionen ist der Diamant immun gegen jede Säure.

Die Schwächen sind auch bei geschliffenen Diamanten vorhanden. Aufgrund der Struktur des Diamanten besteht immer die Gefahr, dass der Stein zersplittert. Der Aufprall muss nicht hoch oder gar auf einer besonders harten Oberfläche sein. Es reicht aus, den Diamanten im rechten Winkel abzusplittern, um ihn in zwei Teile zu teilen.

Es ist üblich, dass bei Verlobungsringen plötzlich ein Stück aus der Krone oder dem Gürtel eines Diamanten fehlt. Während die Art des Schnitts einige Teile des Steins mehr als andere freilegen kann, sind sie dennoch alle gefährdet.

Um sicherzustellen, dass Ihr Diamant nicht zerbricht, wählen Sie die richtige Fassung, die Ihren Diamanten schützt. Für den Fall, dass Ihr Diamant spitz ist, zum Beispiel in den Formen Prinzessin, Birne, Marquise usw., wählen Sie am besten eine Fassung, die seine Spitze abdeckt, wie Lünetten, Teillünetten und V-förmige Krappen.

Einer der häufigsten Gründe, warum Ihre Diamanten beschädigt werden oder verloren gehen, ist, dass die Fassungen gebrochen oder verbogen sind. Die Krappen und Einfassungen einer Fassung halten Ihren Diamanten nicht nur an Ort und Stelle, sie schützen Ihren Diamanten. Wenn Sie Ihren Ring gegen etwas stoßen und Ihr Diamant locker in seiner Fassung sitzt, wird er mehr von der Wirkung abbekommen, als wenn er fest sitzen würde. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Ring regelmäßig untersuchen, wenn Sie ihn abnehmen und wenn Sie ihn gegen etwas stoßen.

Achten Sie darauf, Spannungseinstellungen zu vermeiden, da dieser Fassungsstil die Kanten eines Diamanten fest zusammendrückt, um ihn an Ort und Stelle zu halten. Da die Fassung bereits von zwei gegenüberliegenden Seiten Druck auf den Diamanten ausübt, könnte ein erheblicher zusätzlicher Kontakt aus dem täglichen Leben die Rundiste brechen.

Wenn Sie einen Kratzer oder eine Absplitterung auf Ihrem Diamanten finden, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Juwelier. Dort haben Sie einige Optionen.

Die erste Möglichkeit wäre, Ihren Stein nachzuschleifen. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, entfernt der Juwelier den gebrochenen Abschnitt und formt Ihren Diamanten in die von Ihnen gewünschte Form. Dadurch wird Ihr Diamant etwas kleiner als vorher, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass er an Wert verliert. Wenn Einschlüsse entfernt werden oder sich die Symmetrie und Politur des Steins verbessern, kann der Wert steigen.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, Ihren Juwelier zu bitten, Ihren Stein zurückzusetzen, um einen Chip oder einen Kratzer zu verbergen. Dies gilt als die kostengünstigste Methode, funktioniert aber nur, wenn der Schaden an Ihrem Ring unbedeutend ist. Wenn Sie einen runden Diamanten haben, kann ein Juwelier den Stein einfach so drehen, dass der abgebrochene Bereich von einer Krappe verdeckt wird.

Die letzte Option, die Sie haben, ist, Ihren Diamanten zu ersetzen. Es ist die einfachste, aber auch die teuerste Art, einen Diamanten zu reparieren, der einen großen Bruch hat oder irreparabel beschädigt wurde.

Sie können auch eine Schmuckversicherung abschließen, die Sie in diesen Situationen schützt. Die Versicherung hilft Ihnen, die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz eines zerbrochenen Steins zu decken, und kann diese Situationen weniger stressig machen.

Wie viel Kraft braucht es, um einen Diamanten zu zerbrechen?

Diamantamboss-Experimente, die eine Hochdruckumgebung erzeugten, kamen zu dem Schluss, dass Diamanten einem Brechdruck von über 600 Gigapascal standhalten können, was 6 Millionen Atmosphären entspricht.

Die Diamanten, aus denen Schmuck hergestellt wird, werden durch die gemeinsame Verwendung von Laser und Wasser gebrochen. Dieser Prozess wird auch verwendet, um den Diamanten in kleine Stücke zu schneiden. Große Diamanten werden normalerweise je nach Größe in einige kleinere zerbrochen. Wenn Laser und Wasser zum Schneiden des Diamanten verwendet werden, schneidet der Laser ihn und das Wasser kühlt ihn, da das Laserschneiden von Diamanten viel Wärme erzeugt.

Sie können einen kleinen Diamanten mit einem Hammer mit angemessener Schlagkraft in Stücke brechen, da er im Vergleich zu Metallgegenständen zerbrechlich ist. Je näher Sie an den Spaltlinien sind, desto einfacher ist es für Sie, sie zu zerquetschen.

Warum kann ein Diamant so leicht zerdrückt, aber nicht zerkratzt werden?

Diamant ist das härteste bekannte Material, aber das bedeutet nicht, dass es auch das stärkste ist. Man kann Stahl mit einem Diamanten zerkratzen, aber man kann einen Diamanten sehr leicht mit einem Hammer brechen. Dies zeigt, dass der Diamant hart ist, aber der Hammer stark ist.

Die innere Struktur des Materials hängt davon ab, ob etwas hart oder stark sein wird. Die innere Struktur eines Diamanten besteht ausschließlich aus Kohlenstoffatomen, die in einer gitterartigen Struktur verbunden sind. Jedes Atom hat einen festen Abstand vom anderen, und um zwei von ihnen näher oder weiter weg zu bewegen, ist plötzliche und extreme Kraft erforderlich. Das macht den Diamanten so hart und Sie können jedes andere Material damit zerkratzen.

Um zu erklären, was es bedeutet, dass Material stark ist, nehmen wir Stahl als Beispiel. Stahl hat eine ionische Struktur. Nehmen wir zur Vereinfachung an, dass die Ionenstruktur der einer Handvoll Rosinen in einem Glas Honig ähnelt. Sie können jedes der Ionen bewegen, und die Kraft wird leicht absorbiert. Wenn Sie also versuchten, Stahl mit einem Hammer aus irgendeinem Material zu schlagen, würde dieser den Schlag einfach absorbieren, indem er die Ionen seitwärts verschiebt, anstatt zu zerbrechen. Das macht Stahl so stark. Diamanten sind nicht sehr stark, weil ihnen diese Flexibilität in ihrer Struktur fehlt.

Abschließende Gedanken

Einige Leute denken vielleicht, dass es unmöglich ist, einen Diamanten zu zerkleinern. Aber in Wirklichkeit ist es ziemlich einfach und einfach zu tun. Wenn Ihr Diamant Unvollkommenheiten aufweist, es ihm an Stabilität, Härte und Zähigkeit mangelt, dann ist das Zerkleinern eines Diamanten überhaupt nicht schwer. Mit der richtigen Kraft auf den richtigen Bereich des Diamanten können Sie ihn mit einfachen Werkzeugen, die Sie zu Hause finden können, zerkleinern.

Verwandte Fragen

  1. Kann man einen Diamanten zerkratzen? Sie können einen Diamanten nur mit einem anderen Diamanten ritzen. Wenn der Stein kein Diamant ist, zerkratzt er mit anderen Materialien.
  2. Woran erkennt man, dass ein Diamant echt ist? Um festzustellen, ob ein Diamant echt ist, müssen Sie den Stein vor Ihren Mund halten und ihn wie einen Spiegel mit Ihrem Atem beschlagen. Wenn der Stein einige Sekunden lang beschlagen bleibt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung. Echte Diamanten beschlagen nicht so leicht, da das Kondenswasser nicht auf der Oberfläche bleibt.
Artur Starke
Rate author
fhuse.com
Add a comment