Trockenbau wird so ziemlich überall verwendet. Schnell und relativ einfach aufzubauen, hat sich dieses langlebige Material einen guten Namen gemacht. Beim Umgang mit Trockenbauwänden sind wichtige Schritte zu beachten, und wenn Sie sich darüber informieren, macht die Arbeit mit diesem Material noch mehr Spaß.
Was passiert, wenn Sie kein Trockenbauklebeband verwenden? Müssen Sie Trockenbauband verwenden? Was ist der Zweck von Trockenbauklebeband? Wenn Sie kein Trockenbauklebeband verwenden, um die Nähte zwischen Trockenbauplatten zu verstärken, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sich an diesen Stellen Risse bilden. Trockenbau wird stark beansprucht und das Klebeband wird verwendet, um zusätzliche Integrität hinzuzufügen und das Finish zu glätten.
Wenn Sie das beste Trockenbau-Klebeband finden möchten, klicken Sie hier.
Was ist Trockenbau?
Obwohl Sie wahrscheinlich mit dem Konzept des Trockenbaus vertraut sind, ist es gut, es richtig zu machen Untersuchen Sie das betreffende Material, wenn Sie versuchen, damit zu arbeiten. Auf der einfachsten Ebene besteht Trockenbau aus mehreren Platten, die Stück für Stück zusammengefügt werden können. Jede dieser Platten besteht aus Gips, der zwischen zwei dicken Papierbögen eingelegt ist (Quelle).
Gips selbst ist ein hitzebeständiges Mineral, das vom Meeresboden abgebaut wird. Sein wissenschaftlicher Name ist Calciumsulfatdihydrat. In Verbindung mit den Papierbögen auf beiden Seiten ermöglicht diese Trockenbaustruktur eine relativ einfache Konstruktion sowie Haltbarkeit und kostengünstige Reparatur. Es gibt auch leicht unterschiedliche Arten von Trockenbauwänden, die für unterschiedliche Umgebungen geeignet sind.
Die Standardgröße einer Trockenbauplatte beträgt 1,20 x 2,40 m, aber es sind auch andere Größen erhältlich, und Sie können Ihre eigenen zuschneiden. Es gibt auch eine Vielzahl von Dicken für Trockenbau; Die häufigste ist einen halben Zoll breit. Dies macht die Planung und Anbringung dieser Paneele einfach.
Um Trockenbauwände anzubringen, werden die Paneele auf die Pfosten geklebt, die den Rahmen der Wand bilden. Jede Platte wird dann geschraubt oder genagelt, um mehr Unterstützung hinzuzufügen. Das Verbinden der einzelnen Paneele hinterlässt eine Naht zwischen ihnen, die abgedeckt werden muss, um einen glatten Abschluss an der Wand zu schaffen.
Risiken von Trockenbau
Während Trockenbau viele Vorteile hat, gibt es natürlich auch Einschränkungen für diesen robusten Baustoff. Wie bei allen tragenden Strukturen wird es Schwachstellen geben, die sich im Laufe der Zeit entwickeln und eine gewisse Wartung erfordern. Trockenbau ist anfällig für die natürliche Belastung, die Wände während ihrer Lebensdauer aushalten.
Nach längerem Gebrauch oder starken Stößen können sich Risse in der Trockenbauwand bilden. Die anfälligsten Teile sind die Nähte zwischen den einzelnen Trockenbauplatten. Wenn diese Punkte durch Verschieben oder Setzen belastet werden, können sie sich ausbeulen oder reißen, was zu sichtbaren Narben und einem weiteren Integritätsverlust führt.
Wie bei den meisten Bauarbeiten ist es auch hier wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Der moderne Trockenbau ist viel sicherer als in der Vergangenheit, erfordert aber bei ausgiebiger Handhabung immer noch ein gewisses Maß an Sorgfalt (Quelle). Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen auf allen Materialien, die Sie verwenden, und stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Arbeitsplatz regelmäßig lüften.
Ursachen von Trockenbaurissen
Wir haben die Risiken von Trockenbau besprochen, also schauen wir uns jetzt an, was die meisten Risse verursacht. Bei der Montage der Trockenbauwand wird diese auf die Ständer des Wandrahmens geklebt und anschließend mit Nägeln oder Schrauben weiter befestigt. Diese sind für die Unterstützung der Platten und auch für sie erhebliche Belastungspunkte unerlässlich.
Im Laufe der Zeit und durch das Setzen des Gebäudes werden diese Punkte stark beansprucht, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich hier Risse bilden (Quelle). Dies kann auch dazu führen, dass die Nägel oder Schrauben herausgedrückt werden und die sie bedeckende Verbindung beschädigt wird. Wenn die Trockenbauwand nicht richtig installiert oder zu dünn ist, kann dieses Problem schnell zu weiteren Schäden führen, da die anderen Punkte eine größere Belastung tragen.
Wahrscheinlich sind die Fugen einer Trockenbauwand die wahrscheinlichste Stelle für Schäden. Die Punkte, an denen jede Platte auf eine andere trifft, werden immer unter Spannung stehen, da sie voneinander unabhängig sind. Schläge auf eine Platte wirken diese Kraft hauptsächlich auf die Verbindungskante. Jede hier platzierte Verbindung läuft Gefahr, unter diesem Druck zu brechen.
Eine weitere Ursache für Risse im Trockenbau ist die Verbindung selbst, die die Nähte abdeckt. Wenn die Anwendung nicht richtig durchgeführt wurde, treten mit größerer Wahrscheinlichkeit Risse auf. Dies kann durch das Auftragen von Schichten auf noch feuchte Masse oder sogar durch das Auftragen einer zu dicken Schicht der Masse geschehen. Insgesamt kann diese Verbindung anfällig für Beschädigungen sein.
Auf Tape oder nicht auf Tape
Sie haben die möglichen Schäden gesehen, die Trockenbauwände verursachen können, daher ist es sinnvoll, so viel zusätzlichen Schutz wie möglich hinzuzufügen. Trockenbauklebeband ist ein hervorragendes Beispiel dafür und ein nützliches Werkzeug, um einige der oben beschriebenen Risiken zu vermeiden. Wenn Sie die Vorteile genauer untersuchen, können Sie sich ein besseres Bild von dieser Auswirkung machen.
Schnelle und dauerhafte Verbindung
Der vielleicht wichtigste Vorteil der Verwendung des Klebebands besteht darin, dass es den am stärksten gefährdeten Teil zusätzlich unterstützen kann des Trockenbaus. Die Nähte zwischen den einzelnen Paneelen werden wahrscheinlich die ersten Teile sein, die Verschleiß zeigen. Das Trockenbauband bietet eine gleichmäßige und widerstandsfähige Barriere gegen diese Beschädigung (Quelle).
Aufgrund der natürlichen Flexibilität des Bandes wird es durch die Verschiebungen zwischen zwei benachbarten Paneelen nicht brechen, im Gegensatz zu der Trockenbaumasse, die unter der Belastung reißen könnte. Diese Zugfestigkeit ermöglicht eine begrenzte Bewegung und hält dennoch alles an Ort und Stelle. Die Geschwindigkeit der Anwendung ist auch ein wichtiger Faktor dafür, warum es so oft verwendet wird. Trockenbauprojekte sind in der Regel recht umfangreich, daher werden Verbesserungen im Zeitaufwand wahrscheinlich geschätzt.
Schrumpfmasse und Hitze
Die Trockenbaumasse, die die Platten zusammenklebt und die Nähte abdeckt, ist nach dem Erstarren stark. Wenn die Paste jedoch zu einem festen Zustand trocknet, schrumpft sie auch leicht. Dies bedeutet, dass alle Nähte oder großen Risse wieder erscheinen, wenn die Masse darin einsinkt. Das Trockenbauband verhindert dies, indem es eine Pufferschicht zwischen den Verbundschichten bildet, die beim Abkühlen nicht schrumpft.
Indem sichergestellt wird, dass jede Schicht der Verbindung dünn auf die Nähte aufgetragen wird, wird das natürliche Schrumpfen drastisch reduziert. Durch die Form des Bandes und die Falte in der Mitte passt es auch perfekt zwischen die Fugen von Trockenbauwänden und schafft eine bündige Verbindung. Dadurch erhält die Wand ein glattes Finish.
Da sich die Trockenbauwand im Laufe der Jahreszeiten erwärmt und abkühlt, wird auch die Verbindung kontinuierlich belastet. Dies neigt dazu, Risse in dickeren Schichten des Materials zu verursachen, und erfordert wiederum Klebeband, um eine zusätzliche Stützschicht bereitzustellen. Das Klebeband bedeutet, dass weniger Compound verwendet wird und in dünneren Schichten.
Billig und flexibel
Die Kosten für Trockenbauklebeband sind im Vergleich zu den übrigen Komponenten eines Trockenbauprojekts minimal. Hinzu kommt die Vielseitigkeit von Trockenbauklebeband und die verschiedenen verfügbaren Klebebandtypen. Jeder Typ unterstützt verschiedene Verwendungszwecke besser und ist somit ein Allround-Werkzeug für den Trockenbau.
Arten von Trockenbauklebeband
Hoffentlich sind Sie inzwischen von den Vorteilen des Klebebands in einem Trockenbau überzeugt. Es gibt zwei Haupttypen von Klebeband für diese Art von Arbeit: Papierklebeband und Glasfasergewebeklebeband. Beide haben unterschiedliche Vorteile gegenüber dem anderen.
Trockenbauband aus Papier
Papierband ist eine beliebte Wahl für viele Trockenbauer, da es sich nicht dehnt so viel wie andere Bänder, wodurch eine stabilere Verbindung zwischen den Platten entsteht (Quelle). Jegliche Stöße von benachbarten Platten werden durch das Band eingedämmt. An bestimmten Stellen der Trockenbauwand macht das einen erheblichen Unterschied.
Das Einzigartige an Papierklebeband ist, dass es keinen eigenen Klebstoff hat. Um es anzubringen, müssen Sie zuerst eine Schicht Masse auf die Oberfläche auftragen. Dadurch kann Papierklebeband mit jeder Art von Trockenbaumaterial verwendet werden, was ein vielseitiger Vorteil ist.
Die Ecken von Trockenbauwänden sind notorisch schwer abzukleben und zu sichern. Papierklebeband ist einfacher als andere, wenn es darum geht, Ecken zusammenzucrimpen. Die glatte Oberfläche, die dadurch in den Ecken entsteht, ist den meisten Trockenbauern viel wert.
Glasfasergewebeband
Wie der Name schon sagt, besteht dieses Band aus verwobenem Fiberglas für zusätzliche Festigkeit. Der Vorteil davon ist selbsterklärend und macht es zu einem festen Konkurrenten für das anpassungsfähigere Papierklebeband. Leider ist Glasfasergewebeband elastischer als seine Papierversion und kann bei regelmäßiger Belastung oder Stößen auf die Platten Probleme verursachen.
Im Gegensatz zur Papierversion hat dieses Klebeband einen eigenen Klebstoff, der das Anbringen an den Nähten erleichtert. Es ist auch widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und damit auch gegen Schimmel und ähnliche Beeinträchtigungen. Wenn es darum geht, welches Klebeband zu verwenden ist, ist es vielleicht am besten, die Situation und die Umgebung zu untersuchen, in der es sein wird, und es entsprechend anzupassen.
Abschließende Gedanken
Trockenbauklebeband hat eindeutig Vorteile. Wie vorteilhaft es ist, hängt davon ab, wie und wann man es anwendet. Bewaffnet mit diesen Informationen sind Sie in der Lage, mit allen Trockenbauprojekten, denen Sie begegnen, besser umzugehen. Zeit, mit Ihren Wänden kreativ zu werden.
Verwandte Fragen
Was kann ich anstelle von Trockenbauklebeband verwenden? Anstelle von Trockenbau-Klebeband können Sie Maschenband oder Glasfasergewebeband verwenden.
Können Sie Trockenbau ohne Klebeband fertigstellen? Für beste Ergebnisse sollten Sie immer Trockenbauklebeband verwenden. Wenn Sie kein Klebeband verwenden, führt dies zu Rissen in den Trockenbaunähten.
Können Sie Dichtungsmasse anstelle von Trockenbauschlamm verwenden? Sie sollten niemals Fugenmasse über Gipskartonschlamm verwenden. Sie werden jeweils für ihre spezifischen Zwecke verwendet. Der Gips in der Fugenmasse verbindet sich nicht so mit Trockenbauwänden wie Trockenbauschlamm.