So entfernen Sie Arbeitsplatten, ohne sie zu beschädigen

Wenn es darum geht, Ihre Küche umwerfend aussehen zu lassen, gehören Arbeitsplatten zu den wichtigsten Merkmalen, die Sie haben können. Da die Arbeitsplatten für eine ästhetisch ansprechende Küche so entscheidend sind, möchten Sie die Arbeitsplatten Ihrer Küche wahrscheinlich von Zeit zu Zeit aufwerten. Trotzdem wollen Sie nicht unbedingt die bisherigen Arbeitsplatten zerbrechen und zerstören. Die Frage ist also, können Sie Arbeitsplatten entfernen, ohne sie zu beschädigen? Wenn ja, wie können Sie vorgehen?

Sie können Ihre Arbeitsplatten entfernen, ohne sie ein bisschen zu beschädigen. Wenn Sie den Klebstoff, der die Arbeitsplatte mit allen angrenzenden Komponenten verklebt hält, sehr vorsichtig entfernen, ihn lösen und die Schrauben vorsichtig entfernen, sollten Sie in der Lage sein, die Arbeitsplatte zu entfernen, ohne sie zu beschädigen.

Entfernen von Arbeitsplatten aus Schränken kann ein langwieriger Prozess sein. Es gibt viele verschiedene Arten von Arbeitsplatten, und jede kann einen geringfügig anderen Prozess haben. Aber zum größten Teil funktioniert das Entfernen von Arbeitsplatten, ohne sie zu beschädigen, nach demselben Rezept. Lassen Sie uns einen detaillierten Blick darauf werfen, wie Sie Ihre Arbeitsplatten unten entfernen können.

So entfernen Sie Arbeitsplatten, ohne sie zu zerbrechen

Wenn es darum geht, Arbeitsplatten zu entfernen, ohne sie zu zerbrechen, werden Sie je nach Art der Arbeitsplatte, mit der Sie es zu tun haben, einen anderen Ansatz wählen. Der Kürze halber werden wir uns zwei der Hauptarten von verfügbaren Arbeitsplatten ansehen: Laminat- und Granit-Arbeitsplatten.

Laminat-Arbeitsplatten

Laminat-Arbeitsplatten lassen sich ganz einfach entfernen. Laminat-Arbeitsplatten werden mit einer Kombination aus Schrauben und Klebstoffen an den Schränken befestigt.

Die meisten Laminat-Arbeitsplatten bestehen aus zwei Teilen, die das gesamte Paket bilden, nämlich der Theke und dem Spritzschutz. Ein Backsplash ist einfach eine dekorative Abdeckung, die Sie an Ihrer Wand installieren, um Ihre Arbeitsplatten zu ergänzen. Der Spritzschutz wird fast immer sowohl an der Wand als auch an Ihrer Arbeitsplatte befestigt.

Schritt 1: Wenn Sie die Laminat-Arbeitsplatte entfernen möchten, ohne sie zu beschädigen, müssen Sie zuerst den Spritzschutz entfernen. Um den Spritzschutz vorsichtig zu entfernen, müssen Sie ein Rasiermesser verwenden und den Silikonklebstoffstreifen durchschneiden, der den Spritzschutz an der Wand fixiert..

Dieses Rasiermesser kann jeder scharfe Gegenstand sein, aber es wird empfohlen, ein Teppichmesser aufgrund seines Bedienkomforts. Es versteht sich von selbst, dass Sie bei der Verwendung eines Teppichmessers sehr vorsichtig sein müssen, da diese Gegenstände tödlich sind, wenn Sie sich selbst schneiden.

Verwenden Sie Ihr Rasiermesser und führen Sie es zwischen den Teilen hinunter, wo der Backslash auf die Wand trifft, und führen Sie es entlang der gesamten Kante des Backsplashs. Jetzt sollte Ihr Backsplash an seinen Kanten, wo er auf die Wand trifft, locker sein. Es sollte jedoch noch etwas Silikonkleber vorhanden sein, der den Spritzschutz an der Wand hält.

Schritt 2:Um den restlichen Silikonkleber zu entfernen, nehmen Sie einen dünnen Gegenstand, der auf die Rückseite des Spritzschutzes passt, und hämmern Sie vorsichtig darauf, bis sich der gesamte Silikonkleber hinter dem Spritzschutz löst. Dieser Gegenstand kann ein Schaber oder ein anderer dünner Gegenstand sein, der scharf genug ist, um das Silikon hinter Ihrem Spritzschutz abzusplittern, während er noch an der Wand befestigt ist.

Hämmern Sie mit Ihrem scharfen Gegenstand hinter den Spritzschutz entlang der Kante den Spritzschutz, bis Sie sehen können, dass sich der Spritzschutz von der Wand löst. Sie sollten den Schaber nicht über die gesamte Höhe des Spritzschutzes hämmern, sondern gerade genug, um ein paar Zentimeter hinter den Spritzschutz einzudringen. Wenn Sie zu tief einschlagen, bevor die gesamte Länge des Spritzschutzes gelöst ist, können Sie Ihren Spritzschutz beschädigen.

Schritt 3:Wenn Sie mehr Hebelwirkung haben möchten, um den Spritzschutz abzuhebeln, der etwas hartnäckig ist und sich nicht von der Wand lösen möchte, sollten Sie gegen den Strukturpfosten drücken. Bevor du einfach gegen den Bolzen drücken kannst, musst du den Bolzen zuerst finden.

Verwenden Sie ein Werkzeug namens Bolzenfinder, um den Bolzen an Ihrer Wand zu finden. Der Pfostenfinder hilft Ihnen, den Strukturpfosten zu finden, indem er mithilfe der Magnettechnologie die Schraube in Ihrer Wand findet, die Ihnen genau zeigt, wo sich der Strukturpfosten befindet. Als Faustregel gilt, dass sich alle 16 Zoll ein Balken in Ihrer Wand befindet.

Wenn Sie nun den Strukturbalken mit Ihrem Balkenfinder gefunden haben, sollten Sie den Balkenfinder an Ort und Stelle lassen, um Ihnen anzuzeigen, wo der Strukturbolzen ist. Verwenden Sie ein Brecheisen und platzieren Sie es zwischen der Wand und dem Spritzschutz, wo sich der Strukturpfosten befindet.

Das bedeutet lediglich, dass Ihr Bolzensucher irgendwo an der Wand platziert wird und Sie Ihr Brecheisen direkt darunter haben, wo sich der Spritzschutz und die Wand treffen.

Verwenden Sie einen Hammer und schlagen Sie vorsichtig auf Ihr Brecheisen, um es zu entfernen den Spritzschutz von der Wand direkt unter Ihrem Gestütsfinder. Wiederholen Sie diesen Vorgang über die gesamte Länge des Spritzschutzes, und Sie sollten Ihren Spritzschutz in kürzester Zeit entfernt haben.

Jetzt, da der Spritzschutz behoben wurde, können wir mit dem Entfernen der Arbeitsplatten fortfahren.

Schritt 4:Beginnen Sie damit, alle Dinge aus den Schränken zu entfernen. Sie sollten so viele Schubladen wie möglich entfernen, einschließlich aller Geräte und Utensilien darin. Sobald Sie Ihre Schränke so leer wie möglich gemacht haben, können Sie mit den Arbeitsplatten fortfahren.

Schritt 5: Sehen Sie in die Schränke hinein; An der Decke der Schränke sollten Sie die Schrauben sehen, die die Arbeitsplatten an Ort und Stelle halten. Entfernen Sie diese Schrauben auf beliebige Weise; Sie können sie manuell mit einem Schraubendreher oder einem elektrischen Schraubendreher entfernen.

Schritt 6:Wie der Klebstoff, der verwendet wird, um Ihren Spritzschutz fest an den Wänden und Arbeitsplatten zu halten, kann es auch eine Schicht Silikonkleber geben, die die Arbeitsplatten sowohl an den Schränken als auch an der Wand befestigt hält.

Kleinere Teile der Arbeitsplatte können manchmal nicht befestigt werden mit Klebstoff, und Schrauben reichen aus, um es an Ort und Stelle zu halten. Bei größeren Arbeitsplatten wird fast immer zusätzlicher Klebstoff aufgetragen, damit die Schrauben die Arbeitsplatte an Ort und Stelle halten.

Bei größeren Arbeitsplatten müssen Sie sich wahrscheinlich etwas mehr Mühe geben, um den Klebstoff loszuwerden. Um die Klebeverbindung zu lösen und die Arbeitsplatte von den Schränken zu lösen, können Sie einen spitzen Gegenstand verwenden und ihn zwischen die Schränke und die Arbeitsplatte legen. Klopfen Sie ein paar Mal sanft auf den scharfen Gegenstand, um ihn zwischen Arbeitsplatte und Schrank zu zwingen.

Als spitzen Gegenstand können Sie beispielsweise einen Farbschaber verwenden und einen Hammer, mit dem Sie auf den Schaber hämmern. Tun Sie dies vorsichtig, bis Sie die Klebeverbindung entlang der gesamten Länge der Arbeitsplatte und der Schränke lösen.

Ziehen Sie den gesamten Farbschaber nicht mit Gewalt zwischen die Arbeitsplatte und die Schränke – Sie sollten ihn nur etwa 2,5 cm hineindrücken müssen , um die Klebeverbindung zwischen der Arbeitsplatte und den Schränken zu lösen.

Schritt 7: Wenn Sie die Klebeverbindung zwischen der Arbeitsplatte und den Schränken über die gesamte Länge der Arbeitsplatte gelöst haben, können Sie verwenden ein Brecheisen, um die Arbeitsplatte vom Schrank zu entfernen.

Nehmen Sie Ihr Brecheisen und platzieren Sie es dort, wo Sie Ihren Farbschaber zwischen der Arbeitsplatte und den Schränken platziert haben, und achten Sie darauf, einen leichten Druck nach oben auszuüben. Dadurch wird die Arbeitsplatte langsam und leicht nach oben bewegt und von den Schränken gelöst. Tun Sie dies auch über die gesamte Länge der Arbeitsplatte, bis die gesamte Arbeitsplatte von den Schränken gelöst ist.

Je mehr Sie die Arbeitsplatten mit Ihrem Brecheisen von den Schränken lösen, desto einfacher wird es, den Rest der Arbeitsplatte von den Schränken zu entfernen, während Sie fortfahren.

Wenn Sie Ihr Brecheisen verwenden, um die Arbeitsplatte von den Schränken zu lösen, wird es kann ein bisschen einfacher sein, wenn Sie Unterstützung haben. Es hilft ein wenig, wenn Sie jemanden bitten, die Arbeitsplatte leicht anzuheben, während Sie versuchen, Ihr Brecheisen vorsichtig zwischen der Arbeitsplatte und den Schränken zu verkeilen.

Schritt 8:Sobald Sie die gesamte Arbeitsplatte mit Ihrem Brecheisen von den Schränken gelöst haben, können Sie sie von den Schränken entfernen. Heben Sie die Arbeitsplatte auf und entfernen Sie sie aus den Schränken.

Sobald Sie die Arbeitsplatte entfernt haben, werden Sie wahrscheinlich ein Stück Sperrholz zurückgelassen sehen. Das liegt daran, dass große Stücke von Arbeitsplatten normalerweise aus Sperrholzstücken bestehen, um nicht direkt auf den Schränken zu liegen. Es wird empfohlen, das Sperrholz dort zu belassen, wenn Sie Ihren nächsten Satz Arbeitsplatten installieren möchten.

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gerade Ihre Laminatarbeitsplatten aus Ihren Schränken entfernt, ohne sie zu beschädigen!

Granit-Arbeitsplatten

Granit-Arbeitsplatten unterscheiden sich ein wenig von Laminat-Arbeitsplatten. Sie werden nicht mit Schrauben und Klebstoffen an den Schränken befestigt, sondern mit etwas Konstruktionskleber oder Epoxid. Diese Arbeitsplatten sind nicht leicht zu entfernen, und Sie müssen höchstwahrscheinlich die Arbeitsplatten beschädigen, um sie zu entfernen.

Wenn Sie es jedoch sorgfältig tun, gibt es immer noch eine Möglichkeit, die Granit-Arbeitsplatten so aus Ihren Schränken zu entfernen, dass Sie sie später verwenden können. Wenn Sie also Ihre Granit-Arbeitsplatten nicht mit einem Hammer entfernen möchten, befolgen Sie die nachstehenden Schritte.

Schritt 1: Bevor Sie mit dem Entfernen der Granit-Arbeitsplatten beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Schränke sind leer. Das bedeutet, alle Utensilien und Schubladen zu entfernen, bis nichts mehr in den Schränken ist. Sobald sich keine Gegenstände mehr in den Schränken befinden, können Sie damit beginnen, die Arbeitsplatten zu entfernen.

Schritt 2:Das erste, was Sie tun sollten, ist, ein scharfes Instrument zu verwenden (wie oben empfohlen, können Sie einen Teppichschneider verwenden), um den Klebstoff zwischen der Wand und Ihrem Spritzschutz zu entfernen. Nehmen Sie Ihren Kartonschneider und schneiden Sie die Linie, wo die Wand auf den Spritzschutz trifft, am oberen Rand des Spritzschutzes. Möglicherweise müssen Sie Ihren Teppichmesser ein paar Mal entlang der Kante des Spritzschutzes führen, um dies richtig zu machen.

Schritt 3:Nehmen Sie jetzt ein scharfes, starkes und flaches Instrument, das Sie hinter Ihrem Backsplash verkeilen können. Auch hier können Sie einen Farbschaber verwenden, solange er stark ist und sich nicht verbiegt. Klopfen Sie auf die Rückseite Ihres scharfen flachen Instruments und versuchen Sie, es hinter Ihrem Backsplash zu verkeilen. Sie könnten am Ende Ihre Trockenbauwand beschädigen, aber wir haben nichts dagegen, wenn die Trockenbauwand ein wenig beschädigt wird.

Sie müssen Ihren Farbschaber in ein paar Bereichen hinter Ihrem Spritzschutz verkeilen, und je mehr Bereiche Sie Ihren Farbschaber einklemmen, desto lockerer machen Sie Ihren Backsplash von der Wand. Wenn Sie Ihren Spritzschutz an genügend Stellen von der Wand entfernt haben (dies kann je nach Länge Ihres Spritzschutzes variieren), wird sich der Granit von der Wand lösen.

Sobald sich der Granitspritzer gelöst hat, können Sie dies tun siehe Baukleber auf der Rückseite der Granit-Spritzschutzplatten. Wenn ein Teil Ihrer Wand zusammen mit dem Spritzschutz abgerissen ist, ist das kein Problem – Sie können Löcher in Ihrer Trennwand immer noch verdecken.

Schritt 4:Jetzt kommt der schwierigere Teil. Normalerweise, wenn Sie Granit-Arbeitsplatten (oder jede andere Arbeitsplatte für diese Angelegenheit) haben, befindet sich darunter eine Unterplatte. Diese Unterplatte ist das Sperrholz, auf dem die Arbeitsplatte ruht, um die Schränke nicht zu beschädigen.

Diese Unterplatte wird mit den Schränken verschraubt. Auf dieser Sperrholzplatte befinden sich Klebstoffkleckse, auf die die Granitplatte gelegt wird, um die Granitplatte an der Unterplatte aus Sperrholz zu befestigen. Es ist sehr schwierig, die Granitplatte von der Unterplatte zu entfernen, und daher müssen Sie die Unterplatte von den Schränken entfernen und dabei versuchen, die Schränke nicht zu beschädigen.

Dementsprechend besteht unsere Hauptaufgabe jetzt darin, die Schrauben zu finden, die verwendet werden, um die Unterplatte aus Sperrholz an den Schränken zu befestigen, und sie so zu entfernen, dass die Schränke oder die Granitarbeitsplatte nicht beschädigt werden. Sie benötigen ein Gerät, mit dem Sie mithilfe der Magnettechnologie feststellen können, wo sich die Schrauben befinden. Sie können versuchen, einen Bolzensucher zu verwenden, oder Sie können auf jedes andere zugelassene Gerät zurückgreifen, das eine Anzeige gibt, wenn es Metall erkennt.

Sie verwenden dieses Gerät und bewegen es entlang des oberen Teils der Vorderseite Ihrer Schränke, wo die Arbeitsplatte auf die Schränke trifft. Sie werden dieses Gerät verwenden, um Ihnen genau zu sagen, wo die Schrauben in den Schrank geschraubt wurden.

Schritt 5: Sobald Sie die Position der Schraube gefunden haben, können Sie ein Multitool verwenden und es an der Stelle platzieren die Schraube, wo der Schrank und das Sperrholz aufeinandertreffen, und die Schraube eintauchen. Tun Sie dies, bis die Schraube bricht und das Gehäuse und die Unterplatte nicht mehr zusammenhalten.

Wenn Sie nicht riskieren wollen, Spuren auf Ihren Schränken zu hinterlassen, können Sie Ihre Schneidklinge von der Innenseite der Schränke verwenden, um die Schrauben zu schneiden.

Einige Leute empfehlen die Verwendung einer Hartmetallklinge</strong >, aber solange die Klinge durch Stahl schneiden kann, können Sie sie verwenden. Wenn Sie eine Metallklinge verwenden, nutzt sie sich möglicherweise etwas schneller ab, aber Sie können sie trotzdem verwenden, wenn Sie die Abnutzung nicht stört.

Wenn Sie kein magnetisches Gerät verwenden möchten, um herauszufinden, wo sich die Schrauben in Ihrem Sub-Top und Ihren Schränken befinden, können Sie ein flaches Instrument verwenden und es zwischen der Oberseite Ihrer Theken und dem Sub-Top verkeilen und entlangschieben die Linie, wo sich die beiden treffen. Sobald Sie auf etwas einschlagen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Schraube, und Sie können den Bereich markieren, in dem sich die Schraube befindet, und mit Ihrem Multitool fortfahren, um die Schraube einzutauchen.

Ein praktischer Tipp ist, zuerst das Magnetgerät zu verwenden, um alle Schrauben an einem Eckabschnitt zu lokalisieren, und die Hartmetallklinge zu verwenden, um die Schrauben in diesem Eckabschnitt zu schneiden. Sie können dann einen Keil verwenden und ihn zwischen Unterplatte und Schrankplatte platzieren, um die Arbeitsplatte leicht anzuheben. Sobald diese Arbeitsplatte angehoben ist, haben Sie etwas mehr Spielraum, um Ihren Farbschaber zwischen die Unterplatte und die Schränke zu schieben und zu versuchen, weitere Schrauben zu finden.

Schritt 6: Falls ja Wenn Sie das Magnetgerät oder den Farbschaber verwendet haben, um alle Schrauben zu finden, mit denen Ihr Unterboden an Ihren Schränken befestigt ist, und Sie mit Ihrem Multitool alle diese Schrauben durchtrennt haben, können Sie den Granitboden vom entfernen Schränke.

Sie können die Granitplatte jetzt entfernen, da sie möglicherweise noch mit der Unterplatte aus Sperrholz verklebt ist, die Unterplatte jedoch nicht mehr an den Schränken befestigt ist.

Es wird empfohlen, dass Sie sich beim Tragen von einer Person helfen lassen die Granitplatte für alle drei bis vier Fuß Arbeitsplatte. Dies liegt daran, dass Granitplatten mehrere hundert Pfund wiegen und wahrscheinlich zu schwer sind, um von nur einer Person getragen zu werden.

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gerade Ihre Granitarbeitsplatte entfernt, ohne einen Hammer zu verwenden oder sie zu beschädigen!

Abschließende Gedanken

Abschließend können Sie Arbeitsplatten definitiv entfernen, ohne zuerst Ihren Vorschlaghammer zu konsultieren. Es kann ein langwieriger Prozess sein, aber Sie können die Arbeitsplatten für andere Projekte verwenden, wenn Sie es richtig machen. Sie können es entweder verkaufen, für das Wendy-Haus verwenden, das Sie eines Tages in Ihrem Garten bauen möchten, oder für verschiedene andere Dinge.

Solange Sie die richtigen Werkzeuge, ein oder zwei zusätzliche Hände und ein bisschen etwas haben Wenn Sie Geduld haben, sollten Sie kein Problem damit haben, Ihre Arbeitsplatten ohne einen einzigen Kratzer zu entfernen.

Artur Starke
Rate author
fhuse.com
Add a comment