So installieren Sie eine Einbaubeleuchtung im fertigen Keller

 

 

Einbauleuchten sind heutzutage eine zunehmend verbreitete Beleuchtungsoption! Diese modernen Leuchten fügen sich bündig in Ihre Decke oder Wand ein. Diese Art der Beleuchtung kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Wenn Ihre Einbaubeleuchtung die Installation in einem fertigen Keller beinhaltet, erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Installation wissen müssen!

Für die beste Einbaubeleuchtung klicken Sie hier.

Während Einbauleuchten oft während der Bauphase eingebaut werden, ist es möglich, sie in fertigen Räumen zu installieren. Dazu wird ein Umbaugehäuse verwendet, mit dem Sie eine vorhandene Leuchte in ein Einbauleuchtengehäuse umwandeln können. Neben dem Gehäuse der Einbauleuchte vervollständigen die Blende und das Leuchtmittel diese Art von Leuchte.

In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über Einbauleuchten und die verschiedenen Überlegungen, die Sie bei der Installation dieser Art von Beleuchtung in Ihrem Zuhause berücksichtigen müssen. Dann führen wir Sie durch den Installationsprozess dieser modernen Beleuchtungslösung!

Die Fakten zu Einbauleuchten

Einbauleuchten sind ein Begriff, der verwendet wird, um sich auf Leuchten zu beziehen, die direkt in einer Decke, Wand oder Oberfläche installiert wurden. Einbauleuchten sind aufgrund der Lichtabdeckung, die sie bieten, eine großartige Beleuchtungsoption für Wohnungen – deshalb ist sie eine gute Wahl für Kellerbereiche mit eingeschränktem oder keinem Zugang zu natürlichem Licht.

Im Gegensatz zu einigen Beleuchtungsoptionen für Zuhause ist es möglich, Einbauleuchten in einer Decke oder Wand zu verteilen, um die größtmögliche Lichtabdeckung zu erzielen. Aufgrund der Beschaffenheit dieser Leuchten können Sie sie nach Ihren ganz eigenen Vorgaben in jedem Bereich des Hauses gleichmäßig verteilen. Dies ist eine Beleuchtungsoption, die Sie an die Bedürfnisse Ihres Hauses anpassen können!

Eine Einbaubeleuchtung besteht aus drei Hauptkomponenten, die Sie alle berücksichtigen müssen, wenn Sie diese Beleuchtungsoption für Ihr Zuhause auswählen. Die erste Komponente ist das Gehäuse, bei dem es sich um den Großteil der Leuchte handelt, die in der Decke oder Wand „untergebracht“ ist, um der Leuchte ein vertieftes Aussehen zu verleihen.

Dies ist eine wichtige Komponente, da sie auch, in Ermangelung eines besseren Ausdrucks, die elektrischen Anschlüsse der Leuchte „unterbringt“. Wenn es darum geht, diese Komponente zu installieren, gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie vorgehen können. Für welche Methode Sie sich entscheiden, hängt von der jeweiligen Oberfläche ab, in die Sie die Einbauleuchten einbauen möchten, und vom Bauzustand der Oberfläche.

Die erste Methode zur Installation von Einbauleuchten erfolgt, während sich Ihr Haus noch im Bau befindet. Für Arbeiten an baulich nicht fertiggestellten Wänden oder leicht zugänglichen Dachböden kommen neue Bauleuchten zum Einsatz.

Wenn Sie diesen Artikel lesen, können Sie jedoch davon ausgehen, dass Sie eine Einbaubeleuchtung in einem Keller installieren möchten, in dem der Bau der Wände bereits abgeschlossen ist. Dazu müssen Sie auf Umbauarmaturen zurückgreifen, da Sie diese über die fertige Wandseite oder eine nicht über den Dachboden zugängliche Decke montieren können.

Während das Gehäuse die wohl wichtigste Komponente bei der Installation von Einbauleuchten ist, sind auch die anderen Komponenten notwendig! Die zweite Hauptkomponente, die Einbauleuchten umfasst, ist die Verkleidung, für die Sie sich entscheiden, was eine überwiegend ästhetische Überlegung ist. Hier bezieht sich „Trim“ auf den Teil der Leuchte, der auf der Oberfläche der Wand oder Decke sichtbar ist. Dies ist eine dekorative Komponente und kann Merkmale wie Schirme oder Reflektoren enthalten.

Tatsächlich ist neben der breiten Abdeckung, die sie bietet, der Rand der Einbaubeleuchtung ein weiterer Vorteil dieser Art von Beleuchtung. Sie haben viel Kontrolle über den Stil und die Funktionalität der Einbauleuchte, wenn Sie alle verfügbaren Ausstattungsoptionen kennen. Deshalb ist es wichtig, die richtige Verkleidung für Ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen.

Wenn Sie beispielsweise in einem Bereich mit verspiegelten Oberflächen, wie z. B. einem Regal, eine Einbaubeleuchtung verwenden möchten, sollten Sie eine Reflektorleiste verwenden, die die Lichterzeugung maximiert und nach unten lenkt. Wenn Sie jedoch eine Einbaubeleuchtung in einem Wohnbereich verwenden möchten, können Sie Blenden verwenden, um ein weicheres Licht zu erzeugen. Es gibt eine Trimmung für jeden Bedarf, was bedeutet, dass dies ein wichtiger Aspekt ist, den es zu berücksichtigen gilt.

Die dritte und letzte Komponente, die für eine Einbaubeleuchtung benötigt wird, ist – Sie haben es erraten – die Glühbirne! Die Glühbirne ist natürlich das, was letztendlich das Licht liefert. Während Einbauleuchten verwendet werden können, um eine maximale Lichtabdeckung in einem Bereich des Hauses zu erreichen, spielt die Art der Glühbirne, für die Sie sich entscheiden, immer noch eine wichtige Rolle.

Wenn alle drei dieser Hauptkomponenten zusammenkommen, haben Sie eine Einbaubeleuchtung! Diese Art der Beleuchtung ist nicht nur praktisch im modernen Zuhause, sondern auch sehr funktional. Um jedoch das Beste aus Ihrer Einbaubeleuchtung herauszuholen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie sie richtig installieren! Bevor wir dazu kommen, gibt es noch einen weiteren wichtigen Aspekt, den Sie beachten müssen!

Überlegung zur Isolierung

Nachdem wir nun die drei Hauptkomponenten beschrieben haben, aus denen Einbauleuchten bestehen, gibt es eine weitere wichtige Überlegung, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie die richtige Einbauleuchte für Ihr Zuhause finden. Diese Überlegung hängt davon ab, ob Ihr Haus isoliert ist oder nicht und ob Sie planen, es in Zukunft zu isolieren.

Wie bei der Installation von Einbauleuchten nach dem Bau können Häuser auch nachträglich mit bestimmten Methoden isoliert werden. Wenn Häuser während des Baus isoliert werden, wird typischerweise Glasfaser verwendet. Wenn fertige Wände gedämmt werden müssen, wird Zellulosedämmung durch sorgfältig geschnittene Löcher in die Wand eingeblasen.

Unabhängig davon, welche Methode Sie verwenden, um Ihr Haus zu isolieren, wenn Ihr Haus isoliert ist oder in Zukunft isoliert werden wird, müssen Sie eine Einbauleuchte verwenden, die IC-zertifiziert ist. Die IC-Bewertung einer Leuchte bezieht sich auf eine Isolierungsabdeckungsbewertung, die Sie über die Eignung dieser Art von Leuchte in einer isolierten Wand oder Decke informiert.

Dies ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt! Auch wenn nicht alle Häuser isoliert sind, hat die Isolierung Ihres Hauses viele Vorteile. Von der Aufrechterhaltung optimaler Innentemperaturen in Ihrem Zuhause bis hin zur Einsparung Ihrer Energierechnung und der Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks gehen die Vorteile der Isolierung weiter.

Wenn Ihr Haus bereits isoliert ist (oder Sie aufgrund der großen Vorteile in Zukunft planen, es zu isolieren), müssen Sie sicherstellen, dass Sie IC-zertifizierte Einbauleuchten installieren. Diese können online gefunden werden; Sie können sich jedoch auch bei Ihrem örtlichen Beleuchtungs- und/oder Baumarkt nach dieser Art von Einbauleuchten erkundigen.

Installieren einer Einbaubeleuchtung in einem fertigen Keller

Bisher haben wir in diesem Artikel die grundlegenden Komponenten behandelt, aus denen Einbauleuchten bestehen, und wie diese an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können – von der Auswirkung der Verkleidung der Beleuchtung bis hin zum Einbau in Roh- oder Fertigwände.

Jetzt ist es an der Zeit, sich anzusehen, wie Sie eine Einbaubeleuchtung in Ihrem fertigen Keller installieren können! Wir werden hier rückwärts arbeiten, beginnend mit der Glühbirne und endend mit dem Installationsprozess für die Umbau-Einbauleuchten. Lass uns anfangen!

Die verschiedenen Lampenoptionen für die Einbaubeleuchtung Ihres Kellers

Wir schauen uns zuerst Glühbirnen an, denn ungeachtet der Tatsache, dass sie eine entscheidende Rolle bei der Beleuchtung Ihres Kellers spielen, ist es am einfachsten, sie auszuwählen! Die Einstellung, für die Sie sich entscheiden, verändert die Wirkung des Lichts, das von der Glühbirne geliefert wird, für die Sie sich entscheiden, wie bereits erwähnt. Zum Glück für Sie haben wir die verschiedenen Arten von Einbauleuchten für Sie zusammengefasst!

Glühlampen

In Bezug auf die Beleuchtungstechnik gilt die Glühlampenbeleuchtung als die älteste Technologie, die wir heute noch verwenden. Diese Glühbirnen funktionieren mit einem Glühfaden. Es ist jedoch bekannt, dass diese Art von Beleuchtung heiß wird, während sie Licht erzeugt. Tatsächlich werden nur 10 % der Energie, die Glühlampen verbrauchen, tatsächlich in Licht umgewandelt. Der Rest? Sie haben es erraten: Hitze! Obwohl es funktionieren könnte, ist es möglicherweise nicht die beste Option für Ihr Zuhause.

Halogenlampen

Halogenlampen sind Glühlampen ziemlich ähnlich, da sie beide mit einem Glühfaden funktionieren. Allerdings ist der Glühfaden bei dieser Art von Beleuchtung in einer Kapsel eingeschlossen, die sogenanntes Halogengas enthält. Während diese Lichter länger halten als ihre Glühlampen und etwas heller brennen, werden sie sogar noch heißer! Nochmals: Sie könnten funktionieren, aber es könnte eine bessere Option geben.

Kompaktleuchtstofflampen

CFL-Leuchten (oder Kompaktleuchtstofflampen) verwenden eine gedrehte Röhre, die mit Gas gefüllt ist. Wenn Elektrizität mit dem Gas in der Kammer reagiert, beginnt die Röhre Licht zu emittieren. Aufgrund der verdrehten Rohrform dieser Lampen sind sie jedoch möglicherweise nicht die perfekte Wahl für Ihre Einbaubeleuchtung. Letztendlich kommt es auf die Ausstattung an, für die Sie sich entscheiden! Es gibt jedoch noch eine weitere Art von Einbauleuchten, die Sie in Betracht ziehen sollten …

LED-Lampen (Light Emitting Diode)

In Bezug auf die Lichttechnik ist LED der neueste Lampentyp, der auf dieser Liste aufgeführt wird. LED-Leuchten werden aufgrund der vielen Vorteile, die sie den Benutzern bieten, immer beliebter. Diese Glühbirnen sind nicht nur eine energieeffiziente Beleuchtungsoption, sondern auch eine langlebige Glühbirne – alles in einer kompakten Glühbirne! LED-Leuchten könnten die perfekte Lösung für die Einbaubeleuchtung Ihres Kellers sein!

Die besten Zierleisten für die Einbaubeleuchtung Ihres Kellers

Die Verkleidung von Einbauleuchten spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung der Atmosphäre, die Sie in bestimmten Bereichen Ihres Hauses suchen. Wenn es um die besten Verkleidungen für Ihren Keller geht, hängt es wirklich davon ab, wie Sie Ihren Kellerraum nutzen möchten!

Ihre Verkleidung verbirgt nicht nur die dahinter liegende Einbauleuchte, sondern lenkt Ihr Licht auch so, wie Sie es verwenden möchten. Auch die Farbe Ihrer Verkleidung spielt eine wichtige Rolle. Je dunkler Ihre Trimmung ist, desto mehr verringern Sie die Helligkeit Ihres Lichts. In einem von Natur aus dunklen Bereich wie einem Keller sollten Sie eine Verkleidung mit einer helleren Farbe verwenden – z. B. durchsichtig, weiß oder verchromt.

Wir haben uns weiter oben in diesem Artikel kurz angesehen. Nachfolgend haben wir einige der beliebtesten Verkleidungen und deren Vorteile hervorgehoben. Auf diese Weise können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, wenn Sie sich für die richtige Verkleidung für die Einbaubeleuchtung Ihres fertigen Kellers entscheiden.

Art der Verkleidung Funktionalität Baffle Trim< td>Dies ist aufgrund der minimalen Blendung durch die Absorption von Licht eine der beliebtesten Verkleidungsoptionen in Häusern. Dazu ist die Innenfläche der Verkleidung gerippt. Reflektorverkleidung Die Innenfläche der Reflektorverkleidungen ist glatt, was dazu beiträgt, vorhandenes Licht neu zu fokussieren und die Effizienz Ihrer Beleuchtung zu verbessern. Offene Verkleidung Diese Art von Verkleidung ist für ihr flaches Design bekannt. Diese Zierleiste passt perfekt um Ihre Leuchte und verleiht Ihrer Beleuchtung ein wirklich vertieftes Aussehen. Augenschnitt Diese einzigartige Zierleiste verleiht Ihrer Einbaubeleuchtung eine neue Funktionalität. Mit der Möglichkeit, die Richtung des Lichts zu ändern, haben Sie mehr Möglichkeiten, Räume wie Ihren Keller zu beleuchten.

Installieren einer Einbaubeleuchtung in einem fertigen Keller mit Umbauvorrichtungen

Der erste Schritt zum Installieren einer Einbaubeleuchtung in Ihrem fertigen Keller ist die Auswahl des Gehäuses für Ihre Beleuchtung, zusätzlich zu den Verkleidungen und Glühbirnen . Wenn Sie in einem fertigen Keller Einbauleuchten installieren oder die Einbauten im Keller auf diese moderne Beleuchtungsart umrüsten, müssen Sie auf Umbaugehäuse zurückgreifen. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten!

Sobald Sie Ihr Gehäuse, Ihre Verkleidung und Ihre Glühbirne entsprechend Ihren Beleuchtungsanforderungen sortiert haben, können Sie fast beginnen. Sie müssen diesen Vorgang wiederholen, um verschiedene Beleuchtungskörper auf Einbauleuchten umzustellen. Dazu benötigen Sie eine Zange, einen Schraubendreher, einen Spannungsprüfer, eine Trockenbausäge und eine Bohrmaschine mit Lochsägenbohrer.

Schritt 1: Entfernen Sie die alte Halterung

Wenn Sie an Ihrer Kellerbeleuchtung arbeiten, sollten Sie diesen Bereich in Ihrem Haus stromlos machen. Sobald Sie dies getan haben, können Sie die entsprechende Leuchte sicher entfernen. Wenn Sie dies getan haben, müssen Sie die darüber liegende Anschlussdose in der Decke entfernen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie keine Drähte beschädigen – diese werden Sie später noch brauchen. Sie müssen möglicherweise die Säge verwenden, um die Anschlussdose von dem Balken zu trennen, an dem sie befestigt ist.

Schritt 2: Ein gemessenes Loch schneiden

Ihre neue einbaufertige Beleuchtungsanlage wird mit einer kreisförmigen Schablone geliefert. Diese Schablone können Sie an Ihrer Decke nachzeichnen und hat normalerweise einen Durchmesser zwischen 4 und 6 Zoll. Sobald Sie dies an der Decke nachgezeichnet haben, können Sie mit der Säge oder dem Bohrer entlang dieses Kreises schneiden. Der Besatz wird diese Kante später überdecken.

Schritt 3: Vervollständigen Sie die Verkabelung

Diese Drähte, die wir zuvor erwähnt haben? Sie müssen sie mit der Anschlussdose an der Leuchte verbinden, indem Sie die Drähte an die Dose klemmen. Möglicherweise müssen Sie die Isolierung von einigen Drähten abisolieren, um sie miteinander zu verdrahten. Die Anleitung zur Farbcodierung des Kabels wird mitgeliefert. Um Ihre Verkabelung zu testen, schalten Sie die Stromversorgung in diesem Bereich wieder ein und verwenden Sie einen Spannungsprüfer, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

Schritt 4: Gehäuse sichern

Bevor Sie die letzten Schritte machen, sollten Sie den Strom zum Keller am Trennschalter wieder ausschalten. Wenn Sie das Gehäuse in das geschnittene Loch einsetzen, müssen Sie einen Schraubendreher verwenden, um es zu sichern. An der Kante des Gehäuses der Leuchte befinden sich Clips. Mit Ihrem Schraubendreher können Sie diese Clips nach außen drücken, damit das Gehäuse an der Decke Ihres Hauses befestigt wird.

Schritt Nr. 5: Trim und Bulb, Zeit!

Abhängig von der von Ihnen gekauften Zierleiste gibt es möglicherweise spezifische Anweisungen zur Befestigung am Gehäuse. Im Allgemeinen ist dies aufgrund der Schablone, die Sie verwendet haben, um das Loch in der richtigen Größe für die Befestigung und die Verkleidung zu schneiden, sehr einfach. Sobald Sie die Verkleidung befestigt haben, ist es Zeit, die Glühbirne einzuschrauben!

Möglicherweise müssen Sie diesen Vorgang einige Male wiederholen, je nachdem, wie viele Einrichtungsgegenstände in Ihrem Keller Sie umbauen möchten. Sobald Sie fertig sind und den Strom wieder einschalten, haben Sie einen perfekt beleuchteten Keller.

Abschließende Gedanken

In diesem Artikel haben wir uns die Installation von Einbauleuchten in einem fertigen Keller angesehen. Die schiere Anpassbarkeit von Einbauleuchten macht sie zu einer großartigen Ergänzung für praktisch jeden Raum in Ihrem Haus, einschließlich Ihres Kellers. Glücklicherweise können Sie Ihrem Zuhause Einbauleuchten hinzufügen, lange nachdem der Bau abgeschlossen ist, indem Sie eine einfach zu installierende Remodel-Leuchte verwenden.

 

Artur Starke
Rate author
fhuse.com
Add a comment