So isolieren Sie fertige Garagenwände (in 5 Schritten)

Es gibt viele großartige Vorteile, die Ihnen die Hausisolierung bieten kann. Von finanziellen Vorteilen, die sich aus einer niedrigeren Energierechnung ergeben, bis hin zu einem reduzierten CO2-Fußabdruck lässt sich die Liste fortsetzen. Wenn Ihre Wände jedoch fertig waren, bevor Sie sie dämmen konnten, ist es nie zu spät!

Die Dämmung fertiger Wände ist mit Zellulosedämmung möglich. Der Prozess wird durchgeführt, indem mit einer Lochsäge Löcher zwischen den Ständern in Ihrer fertigen Wand geschnitten werden. Anschließend füllen Sie mit einem Dämmblasgerät Ihre bestehenden Wände mit Dämmstoff auf, bevor Sie die ausgeschnittenen Wandstücke wieder montieren. Die benötigte Ausrüstung kann gemietet werden, um Kosten zu sparen.

Klicken Sie hier, um die beste Ausrüstung für Zellulosedämmung zu erhalten.

In diesem Artikel betrachten wir den Prozess der Hausdämmung und wie er sich je nach Bauzustand Ihrer Wände unterscheidet. Nachdem wir uns die Vorteile der Isolierung bestimmter Bereiche in Ihrem Haus angesehen haben, erklären wir Ihnen, was Sie brauchen, wie Sie es bekommen und wie Sie Ihre Wände in fünf einfachen Schritten isolieren können.

Kann ich fertige Garagenwände isolieren?

Wenn es um die Isolierung von Wänden geht, gibt es viele Faktoren, die Sie im Auge behalten müssen. Vom Zustand der Wände, die Sie isolieren möchten, bis hin zu finanziellen Bedenken hinsichtlich der Isolierung Ihres Hauses kann es sich wie ein überwältigender Prozess anfühlen!

Isolierung ist eine Art von Material, das verwendet wird, um etwas zu isolieren, typischerweise ein Gebäude, um es bereitzustellen bestimmte thermische Eigenschaften. Das Fantastische an der Isolierung ist, dass sie in beide Richtungen funktioniert: Sie reduziert sowohl den Wärmeverlust als auch den Wärmegewinn, je nach Jahreszeit.

Im Allgemeinen liegt der Hauptzweck der Dämmung von Wänden innerhalb von Gebäuden in den thermischen Eigenschaften des Dämmmaterials. Tatsächlich gibt es viele andere überraschende Vorteile, die sich aus der Dämmung Ihres Hauses ergeben – aber dazu kommen wir noch.

Bei der Dämmung Ihrer Wände – unabhängig davon, welche Methode Sie verwenden – hat das Material, das Sie verwenden, das, was als eine bezeichnet wird R-Wert. Diese Bewertung gibt Ihnen einen Hinweis auf die Fähigkeit des Isoliermaterials, der Wärmeleitung zu widerstehen. Diese Bewertung sollten Sie bei der Auswahl des Dämmmaterials berücksichtigen.

Als allgemeine Faustregel gilt: Je höher der R-Wert des Materials, desto besser isoliert es. Wenn Sie in einer eher kalten Region leben, sollten Sie sich Dämmmaterial mit einem höheren R-Wert besorgen als jemand, der in einem wärmeren Klima lebt.

Wenn Sie Dämmmaterial kaufen, können Sie mit einem Berater sprechen, um sich zu vergewissern Sie erhalten Material, das Ihr Zuhause ausreichend isoliert. So können Sie die Vorteile der Dämmung voll ausschöpfen. Es gibt jedoch noch einen weiteren wichtigen Aspekt, über den man nachdenken sollte!

Eine der wichtigsten Überlegungen, die beim Isolieren von Wänden zu beachten sind, ist der Bauzustand dieser Wände. Sind die Wände, die Sie dämmen möchten, noch im Bau oder bereits fertiggestellt? Wenn Sie diesen Artikel lesen, sind diese Wände wahrscheinlich bereits fertiggestellt.

Wenn die Wände, die Sie dämmen möchten, tatsächlich bereits fertiggestellt sind, müssen Sie keine drastischen Maßnahmen wie das Abreißen der Trockenbauwand zum Isolieren befürchten. Glücklicherweise gibt es einfachere Möglichkeiten, fertige Wände zu isolieren!

Für Garagen im Rohbau wäre das beliebteste Dämmmaterial Glasfaserrollendämmung. Für Garagen, bei denen der Bau bereits abgeschlossen ist, wäre eine Zellulosedämmung das geeignete Material.

Zellulose wird hauptsächlich aus recyceltem Zeitungspapier hergestellt und bietet hervorragende thermische Eigenschaften, wenn es als Isolationsmaterial verwendet wird. Der Grund, warum dieses Material verwendet werden kann, nachdem eine Wand bereits fertig gestellt wurde, liegt darin, dass seine Zelluloseschüttung in bestehende Wände eingeblasen wird, bis diese Wände dicht mit Zellulose gefüllt sind.

Das bedeutet, dass bei dieser Art von Isolierung, Sie können die Dämmung Ihrer Wand rechtzeitig mit mehr Zellulose auffüllen. Mit der Zeit setzt sich die Zellulose ab, aber mit dieser Methode kannst du bei Bedarf problemlos mehr hinzufügen. Wände, die vor Baufertigstellung mit einer Glasfaserbahn versehen wurden, können jedoch auch nicht mit Zellulose gedämmt werden.

Es gibt viele große Vorteile der Isolierung Ihrer Wände, aber Zellulose bietet tatsächlich einen zusätzlichen Vorteil! Zellulose-Dämmfüllung wird typischerweise so behandelt, dass das Material gegen Schädlinge, Schimmel und Feuer resistent ist. Lassen Sie uns direkt auf einige der anderen Vorteile eingehen, die Ihnen eine Isolierung bieten kann!

Die Vorteile der Isolierung Ihrer Garagenwände

Es gibt viele große Vorteile, wenn Sie Ihre Garagenwände – oder übrigens auch alle Wände in Ihrem Haus – isolieren. Wenn Sie diese Vorteile berücksichtigen, werden Sie feststellen, dass es sinnvoller ist, Ihre Wände zu dämmen, als sie nicht zu dämmen. Dies sind die wichtigsten Gründe, warum Sie Ihre Garagenwände isolieren sollten!

#1 (Kosten-)Effizienteres Heizen und Kühlen

Wenn Sie sich dessen nicht bereits bewusst sind, machen Heizen und Kühlen in der Regel fast den größten Teil aus die Hälfte der gesamten Energie, die in einem durchschnittlichen Haushalt verbraucht wird. Durch die Isolierung von Innenwänden können Sie den Preis Ihrer Energierechnung senken. Wenn Ihnen jemand sagen würde, dass Sie durch Isolieren Ihrer Wände mehr als 40 % Ihrer Energierechnung einsparen könnten, warum würden Sie sich nicht dafür interessieren?

Indem Sie Ihre Wände isolieren, stellen Sie auch sicher, dass Ihr Zuhause die für Sie optimale Innentemperatur aufrechterhält. Im Sommer können Sie sich auf Ihre Isolierung verlassen, die verhindert, dass Wärme durch Ihre Wände dringt, und so Ihr Zuhause kühl hält. Im Winter fangen Ihre isolierten Wände die Wärme ein und halten Ihr Zuhause warm.

Denken Sie an Ihre Garage, insbesondere an Ihr Garagentor. Im Winter könnte es viel kalte Luft in Ihre Garage lassen, die in Ihr Haus eindringen könnte. Indem Sie Ihre Garage isolieren, könnten Sie dazu beitragen, dies zu verhindern!

#2 Es hilft, nicht erneuerbare Ressourcen zu schonen

Dieser Vorteil ist fast ein Nebenprodukt des zuerst besprochenen! Denken Sie noch einmal an das, was wir oben gesagt haben: Sie können mehr als 40 % Ihrer Energierechnung einsparen, indem Sie Ihr Haus isolieren. Durch die Isolierung Ihrer Wände sparen Sie nicht nur Geld bei Ihrer Energierechnung und sorgen für effizientes Heizen und Kühlen – es hilft, wertvolle nicht erneuerbare Ressourcen zu sparen!

Indem Sie die Wände in Ihrem Haus isolieren, können Sie daher Ihren gesamten CO2-Fußabdruck verringern! Sie reduzieren direkt die Treibhausgasemissionen und schonen gleichzeitig nicht erneuerbare Ressourcen. In der heutigen Zeit müssen wir alle gemeinsam dazu beitragen, diese Ressourcen und unsere Erde zu schonen, wo wir können!

#3 Es dämmt auch Schall

Die Liste der Isolationsvorteile lässt sich fortsetzen! Isolierende Wände in Ihrem Haus bieten akustische Isoliereigenschaften, die Ihnen in Bezug auf die Schallabsorption helfen können. Je nachdem, wie viele Menschen in Ihrem Haus leben, kann es in Ihrem Alltag viele Geräusche geben, von Kinder- und Hundegeräuschen bis hin zu einer im Hintergrund laufenden Waschmaschine.

Die Isolierung Ihrer Hauswände kann helfen reduzieren den Gesamtlärmpegel in Ihrem Zuhause – und bieten gleichzeitig viele weitere Vorteile – und helfen Ihnen dabei, Ihre geistige Gesundheit zu bewahren. Garagen können laute Bereiche sein, von laufenden Waschmaschinen bis hin zu Bandübungen. Indem Sie Ihre Garagenwände isolieren, ersparen Sie sich später mögliche Kopfschmerzen.

#4 Es hilft, Kondensation und Feuchtigkeit unter Kontrolle zu bekommen

Dieser Vorteil ist ein weiteres erspartes Kopfzerbrechen irgendwo auf der ganzen Linie! Wenn Feuchtigkeit in den Wänden eines Hauses eingeschlossen wird, kann dies tatsächlich zu vielen anderen Problemen führen. Dazu gehören Mehltau, Schimmel und Fäulnis – was auf der ganzen Linie teure Probleme sein könnte. Wie gesagt, Kopfschmerzen.

Dies ist besonders häufig in Bereichen des Hauses, wie Keller und Garagen. Indem Sie diese Bereiche in Ihrem Haus isolieren, können Sie dazu beitragen, die Ansammlung von Feuchtigkeit in den Wänden Ihres Hauses zu beseitigen und zu verhindern.

#5 Sie zahlen nicht dafür, es tut es (letztlich)

Mit all den oben genannten Vorteilen der Isolierung können Sie sehen, dass Sie damit Geld sparen. Jetzt fragen Sie sich jedoch, wie viel wird es mich kosten? Experten haben geschätzt, dass sich Ihre Isolierungsinstallation basierend auf dem Geldbetrag, den Sie durch Ihre isolierten Wände im Laufe der Zeit einsparen, innerhalb von etwa fünf Jahren amortisiert.

Wenn Sie bedenken, wie viel Fäulnisschäden oder Heizung und Kühlung Sie im Laufe der Zeit kosten könnten, ist es sinnvoller, sich jetzt mit Isolierung zu „verausgaben“. Wenn Sie all diese Vorteile zusammen betrachten, macht es mehr Sinn, zu dämmen!

So dämmen Sie fertige Garagenwände in 5 Schritten

Wenn Sie vorhaben, fertige Garagenwände zu dämmen, dann Sie Dazu muss Zellulose verwendet werden! Im Folgenden beschreiben wir detailliert, was Sie dazu benötigen und natürlich, wie Sie es in 5 einfachen Schritten tun!

Was Sie brauchen, um fertige Wände zu isolieren (und wie Sie es finden)

Aufgrund der kleinen Partikel, die zur Isolierung Ihrer Wand verwendet werden, kann dies oft ein schmutziger Prozess sein! Vielleicht möchten Sie den Staubsauger während des Isoliervorgangs griffbereit halten. Darüber hinaus benötigen Sie aber auch eine Schutzbrille sowie einen Mund-Nasen-Schutz beim Arbeiten mit dem Zellulosematerial.

Was das Zellulosematerial betrifft: So können Sie es in die Hände bekommen! Glücklicherweise können Sie dies vor Ort finden – egal wo auf der Welt Sie sich befinden. Eine einfache Google-Suche nach „Zellulosedämmung“ ergibt viele Orte, an denen Sie es in Ihrer Nähe bekommen können. Es gibt noch einen weiteren Vorteil, den Sie möglicherweise beim Kauf Ihrer Zellulosedämmung erhalten!

Je nachdem, wo Sie sich für den Kauf Ihrer Zellulosedämmung entscheiden, haben sie wahrscheinlich auch die Ausrüstung, die Sie benötigen, um Ihre fertigen Wände zu dämmen! Je nachdem, wie viel Isoliermaterial Sie kaufen, haben Sie möglicherweise Anspruch auf einen Rabatt beim Mieten der Ausrüstung.

Rabatt oder nicht, es sei denn, Sie planen regelmäßig Wände zu isolieren, Sie sollten versuchen, die benötigte Ausrüstung zu mieten. Dies wird wahrscheinlich billiger für Sie und Ihr DIY-Isolierungsbudget sein. Sie müssen eine Blasmaschine mieten, die mit einem angeschlossenen Schlauch geliefert wird, mit dem Sie Ihre Wand füllen.

Zusätzlich benötigen Sie einen Balkensucher, um Balken in Ihrer Wand zu finden. Auch hierfür benötigen Sie eine Lochsäge. Sie benötigen außerdem etwas Kitt und Farbe, um die Löcher abzudecken, die Sie für den Isolierungsprozess geschnitten haben.

Sobald Sie Ihre Materialien haben und bereit sind, Ihre fertigen Garagenwände zu isolieren, sind dies die fünf einfachen Schritte, die Sie befolgen können, um Ihre Wände erfolgreich zu isolieren.

So isolieren Sie Ihre fertigen Garagenwände

Schritt 1: Pfosten in Ihrer fertigen Wand ausfindig machen

Wenn Sie eine fertige Wand isolieren, müssen Sie Pfosten in Ihrer Wand ausfindig machen. Dazu müssen Sie den zuvor erwähnten Gestütsfinder verwenden. Sobald Sie ein Paar Bolzen in der Nähe der Oberseite Ihrer Garagenwand gefunden haben, können Sie ein Loch zwischen ihnen schneiden. Sie müssen dies mit verschiedenen Pfostenpaaren in Ihren Wänden wiederholen.

Sobald Sie ein Paar Stollen gefunden haben, benötigen Sie die zuvor erwähnte Lochsäge. Mit der Lochsäge solltest du ein Loch schneiden, das ungefähr 2 bis 3 Zoll breit ist. Sie werden diese Löcher verwenden, um Ihre fertigen Wände zu isolieren.

Achten Sie darauf, die Abschnitte, die Sie aus Ihrer Wand geschnitten haben, aufzubewahren. Sobald Sie mit der Isolierung Ihrer Wände fertig sind, können Sie diese wieder anbringen.

Schritt 2: Bereiten Sie den Gebläseschlauch zum Isolieren vor

Wie wir zuvor kurz besprochen haben, kann dies aufgrund der Zellulosefüllung, die Sie verwenden müssen, ein unordentlicher Prozess sein. Es gibt jedoch einen Lifehack, um die Reinigung zu vereinfachen, nachdem Sie Ihre Wände isoliert haben. Sobald Sie den Schlauch beim ersten ausgeschnittenen Loch fertig haben, können Sie ihn fast befüllen.

Indem Sie ein altes Stück Material verwenden, können Sie es um den Schlauch des Zellstoffgebläses wickeln. Wickeln Sie es fest um den Schlauch und stellen Sie sicher, dass es gegen das Loch in Ihrer Wand gedrückt wird. Dadurch wird der Schlauch abgedichtet und verhindert, dass beim Isolieren Material austritt.

Schritt 3: Fertige Wände isolieren

Möglicherweise brauchen Sie einen geliebten Menschen oder Freund, der Ihnen bei diesem Schritt hilft! Wenn Sie den Schlauch kontrollieren, lassen Sie einen Freund das Gebläse für Sie einschalten. Auch hier wird sichergestellt, dass Sie kein großes Durcheinander aufräumen müssen.

Während Sie die erste Wand durch das von Ihnen erstellte Loch füllen, können Sie den Schlauch langsam zurückziehen, während sich die Wand füllt. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Materialsiegel entsprechend verschieben! Sobald Sie einen Widerstand spüren, weil die Wand ausreichend isoliert ist, können Sie mit dem nächsten Loch fortfahren.

Schritt 4: Wiederholungszeit

Nachdem Sie nun das erste Loch in der ersten Wand isoliert haben, du musst weitermachen! Sie müssen die beiden obigen Schritte für jedes Loch wiederholen, das Sie mit Zelluloseisolierung füllen. Aber keine Sorge: Sie sind jetzt ein Profi!

Verwenden Sie unbedingt Ihr Materialsiegel, um zu verhindern, dass sich Isoliermaterial über Sie und Ihre Sachen wickelt. Du solltest auch daran denken, diese Ausschnitte von deinen Wänden an einem sicheren Ort aufzubewahren – du wirst sie für die letzte Phase brauchen!

Schritt 5: Zeit zum Flicken und Streichen

Ihre Wände sind jetzt isoliert und können vollständig geschlossen werden! Stecken Sie die ausgeschnittenen Teile einfach wie Puzzleteile wieder in das deckungsgleiche Aussparungsloch. Sobald Sie dies getan haben, können Sie die wenigen Löcher in Ihren Garagenwänden ausbessern und überstreichen.

Sie haben Ihre Wände jetzt erfolgreich isoliert und sind bereit für die fantastischen Vorteile, die Ihre Isolierung bieten wird Sie mit!

Letzte Gedanken

Wenn es darum geht, Ihr Zuhause zu isolieren, haben Sie vielleicht das Gefühl, dass es ein überwältigender Prozess ist. Vor allem, wenn die Wände, die Sie dämmen möchten, bereits fertiggestellt sind. Glücklicherweise müssen Sie Ihre Trockenbauwand nicht abreißen, um zu isolieren – es gibt einen viel einfacheren Weg.

Durch die Verwendung von leicht erhältlicher Zellulosedämmung können Sie Ihre fertigen Wände isolieren. Dazu schneiden Sie Löcher in Ihre Wand, die dann mit Isolierung gefüllt werden. Anschließend können Sie Ihre Wände mit diesen Ausschnitten ausstatten und diese Abschnitte dann flicken und streichen.

Artur Starke
Rate author
fhuse.com
Add a comment