Das Streichen von Wänden ist meistens eine sehr schmutzige Arbeit. Es ist leicht, Fehler zu machen und zu denken, dass Sie Ihre Wände ruiniert haben. Egal, ob Sie Ihre eigenen Wände streichen oder einem Freund helfen, Sie sollten einige Grundlagen kennen. Sollten Sie Wände zwischen den Farbschichten schleifen?
Das Schleifen von Wänden zwischen den Farbschichten ist eine großartige Möglichkeit, einige Unvollkommenheiten zu beseitigen, die Sie beim Streichen gemacht haben. Ihr Anstrich sieht glatter aus, aber es ist nicht zu 100 % notwendig, zwischen den Anstrichen zu schleifen.
Ob Sie Ihre Wände schleifen, hängt von der Art Ihrer Farbe ab. Die Trocknungszeit hängt auch von der Art der Farbe ab.
Wenn Sie nach dem besten Schleifpapierblock suchen, klicken Sie hier.
Sollten Sie Wände zwischen den Farbschichten schleifen?
Egal, ob Sie ein professioneller Maler sind oder es gerne selbst tun, es ist wichtig wissen, wann Sie Ihre Wände schleifen müssen. Wenn Sie Ihre Wände nie schleifen, könnten Sie mit einem schlechten Anstrich enden, und wenn Sie sie immer schleifen, könnten Sie sie ruinieren.
Wenn Sie eine Wand streichen und feststellen, dass sie, egal wie viele Schichten Sie auftragen, immer uneben oder strukturiert aussieht, bedeutet dies, dass Sie Walzenablagerungen haben. Dies tritt auf, wenn Sie zu viel Farbe auf Ihrer Walze haben. Es ist leicht, zu viel Farbe auf Ihren Roller zu bekommen, wenn Sie ihn immer weiter in die Farbwanne eintauchen, weil er nicht mehr glatt aufgetragen wird. Dadurch wird die Walze dicker und weniger effizient, was dann an Ihren Wänden sichtbar ist.
Wenn du Farbe auf Latexbasis über Farbe auf Ölbasis verwenden möchtest, musst du sie zuerst schleifen. Farbe auf Ölbasis hat eine sehr glatte Oberfläche, sodass Farbe, die darüber geht, nur schwer daran haften bleibt. Um deine Wand zu schleifen, nimm ein Stück Sandpapier und wickle es um einen Block. Stellen Sie sicher, dass Sie die Oberfläche der Wand auf Ölbasis leicht polieren, um eine raue Oberfläche zu schaffen, an der die Latexfarbe haftet. Sie versuchen nicht, die Wand zu entfernen, sondern rauen sie nur ein wenig auf, also gehen Sie nicht zu hart auf die Wand. Um zu überprüfen, ob Sie es mit Ölfarbe zu tun haben, waschen Sie einen kleinen Teil der Wand mit warmem Wasser und Spülmittel. Tupfen Sie als Nächstes einen Wattebausch ab, der in Reinigungsalkohol getränkt wurde. Wenn sich die Farbe mit dem Wattebausch ablöst, handelt es sich um eine Farbe auf Latexbasis, die Sie nicht abschleifen müssen. Wenn sich die Farbe nicht ablöst, haben Sie Farbe auf Ölbasis und müssen sie schleifen.
Eine weitere Sache, die Ihnen neben dem Anhaften der Walze Probleme bereiten kann, ist die Walzenstruktur. Sie werden wahrscheinlich nicht mögen, wie es aussieht. Im Laufe der Jahre haben Sie Ihren Wänden vielleicht etwas Textur hinzugefügt, um sie interessanter zu machen, oder vielleicht hat der Vorbesitzer es getan. Egal, woher die Textur kommt, Sie können sie leicht loswerden, indem Sie sie mit leichtem Schleifen niederschlagen.
Sollten Sie zwischen Schichten von Latexfarbe schleifen?
Durch Schleifen zwischen Schichten von Latexfarbe werden keine unordentlichen Pinselstriche entfernt, sondern die Farbe vollständig entfernt.
Wenn Sie Probleme mit Pinselspuren haben, entfernen Sie die Farbe vollständig und beginnen Sie von vorne. Verwenden Sie dieses Mal eine Schaumstoffrolle oder fügen Sie Floetrol zu Ihrer Farbe hinzu, um Pinselspuren zu minimieren.
Auch wenn Sie Wände zwischen Schichten mit Latexfarbe nicht schleifen können, ist es wichtig, Schränke, Türen und Zierleisten zwischen den Schichten zu schleifen, da sie dadurch ein glänzendes Finish erhalten. Sie müssen warten, bis es vollständig trocken ist, um es zu schleifen. Die besten Trocknungstemperaturen liegen zwischen 70 und 80 Grad, bei einer Luftfeuchtigkeit unter 70 Prozent.
Um Latexfarbe zu schleifen, verwenden Sie Schleifpapier mit 120er oder 150er Körnung oder einen feinen bis mittelflexiblen Schleifschwamm, um frische Latexfarbe zu schleifen. Zum Schleifen von ausgehärteter Latexfarbe können Sie gröbere Körnungen verwenden. Es dauert bis zu 30 Tage, bis Latexfarbe hart ausgehärtet ist, und gröbere Körnungen zerkratzen oder entfernen frische Farbe.
Wie lange sollte die Farbe vor dem Schleifen trocknen?
Um raue Stellen zu vermeiden, musst du deine Farbe ausreichend trocknen lassen, damit du sie schleifen kannst. Es ist nicht in Ihrem besten Interesse, den Prozess zu beschleunigen.
Farben auf Wasserbasis trocknen immer viel schneller als Farben auf Ölbasis. Der Grund dafür ist, dass das Wasser in Latexfarben verdunstet, um die Farbe trocknen zu lassen, und dass in Ölfarben kein Wasser vorhanden ist.
Es gibt Bindemittel in der Farbe, die helfen, das Pigment zusammenzuhalten. Flache Farben haben die geringste Menge an Bindemitteln und glänzende Farben haben die meisten Bindemittel.
Je flacher der Lackglanz ist, desto schneller trocknet er. Glänzende Farbe braucht immer am längsten zum Trocknen. Halbglänzende Farbe liegt irgendwo in der Mitte der Farbglanzskala und benötigt durchschnittlich Zeit zum Trocknen.
Auch wenn die Farben in ein oder zwei Stunden trocken genug sind, um eine weitere Schicht aufzutragen, sollten Sie mindestens 12 bis 24 Stunden warten, bevor Sie schleifen und dann eine weitere Schicht auftragen. Ob Sie 12, 18 oder 24 Stunden warten, hängt von der Art Ihrer Farbe ab, lesen Sie also unbedingt die Anweisungen auf Ihrer Farbe.
Um die Trocknungszeit zu verkürzen, halten Sie die Temperatur im Raum bei etwa 72 Grad. Farben auf Wasserbasis trocknen optimal in einem Raum mit dieser Temperatur und etwas Luftfeuchtigkeit.
Farben auf Ölbasis trocknen am besten in einem Raum mit über 50 Grad Fahrenheit, aber unter 30 Grad Fahrenheit.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Zimmer nicht kalt ist, da kältere Temperaturen und zu viel Luftfeuchtigkeit die Trocknungszeit für Farben auf Wasserbasis verlangsamen, da das Wasser aus der Farbe verdunsten muss, damit sie trocknen können.
Schalten Sie einen Ventilator auf niedriger Stufe ein Einstellung, um die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten und den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
Wenn Sie die Fenster offen halten, um frische Luft hereinzulassen, wird der Trocknungsprozess beschleunigt, es sei denn, es ist zu heiß, kalt oder zu feucht draußen.
Welche Schleifpapiersorte sollte ich zwischen den Farbschichten verwenden?
Sie müssen die richtige Schleifpapierkörnung wählen, um Schleifpapier richtig zu verwenden. Sie werden nach der Körnung der verwendeten Schleifkörner kategorisiert.
Schleifpapier wird durch eine Messzahl bemessen, wobei niedrigere Zahlen eine größere, gröbere Körnung bedeuten. Deshalb ist Schleifpapier mit 24er Körnung sehr grob, während Schleifpapier mit 1000er Körnung sehr fein ist.
Gröbere Körnung mit niedrigerer Nummer wird verwendet, um Holz und andere Materialien schneller und mit weniger Aufwand zu entfernen als feineres Schleifpapier. Dies geschieht durch Schneiden der Fasern auf der Materialoberfläche.
Feines Schleifpapier trägt wenig Material ab und bewirkt eine Glättung der Oberfläche. Denken Sie daran, je feiner das Papier, desto glatter die Oberfläche.
Schleifpapier mit einer Körnung von 100 bis 150 eignet sich am besten zum Schleifen von Wänden zwischen den Farbschichten. Es ist die am häufigsten verwendete Schleifpapierkörnung und liegt im mittleren Bereich. Bei den meisten Anwendungen kann man mit Schleifpapierkörnungen in diesem Bereich kaum etwas falsch machen. Sie können schwierige Materialien bearbeiten, indem Sie mehr Druck auf Ihr Werkstück ausüben. Sie können auch feine Materialien schonen, indem Sie den Druck verringern.
Ist Schleifen von Latexfarbe gefährlich?
Latexfarben sind Farben auf Wasserbasis, die Lösungsmittel und schädliche Chemikalien enthalten. Sie sind sicherer als Farben auf Lösungsmittelbasis, die einen hohen Anteil an flüchtigen organischen Verbindungen enthalten können.
Eine besorgniserregende Komponente von Latexfarben ist kristallines Siliziumdioxid. Es gibt einige Gesundheitsrisiken, die mit kristallinem Siliziumdioxid beim Schleifen verbunden sind. Wenn kristallines Siliziumdioxid in Ihre Lungen gelangt, können sich Narben und knollenartige Wucherungen entwickeln. Langfristige Exposition entwickelt sich zu Silikose, die sich zu Krebs entwickelt.
Beim Schleifen von Latexfarbe müssen Sie einen Atemschutz tragen, keine Staubmaske. Die Staubmaske filtert kristallines Siliziumdioxid nicht heraus.
Eine weitere Sache, die Sie beachten sollten, ist, dass ältere, mit Latexfarbe gestrichene Wände Blei und Quecksilber enthalten, die wirklich giftig sind.
Latexfarbe für den Innenbereich enthält Formaldehyd, das die Farbe beim Trocknen ausgasen kann. Das Einatmen von Formaldehyd kann Kopfschmerzen, Schwindel und Erbrechen sowie Reizungen von Augen, Nase und Rachen verursachen.
Latexfarben für den Außenbereich enthalten oft hohe Konzentrationen anderer Biozide, um Schimmelbildung zu verhindern. Aufgrund ihrer Giftigkeit sollten Sie Latexfarbe niemals im Freien in Innenräumen auftragen.
Wenn Sie mit Latexfarbe malen, öffnen Sie die Fenster und verwenden Sie einen Lüfter mit hoher Lautstärke im Fenster, um die Farbdämpfe abzusaugen. Es ist auch wichtig, den Raum zu belüften, während die Farbe trocknet. Während dieser Zeit, die bis zu 2 bis 3 Tage betragen kann, kann der Lack schädliche Dämpfe ausgasen.