Welche Unterbrechergröße benötige ich für ein 100-Ampere-Subpanel?

Bild von Pok Rie über Pexels

Hausbesitzer installieren Sub- Panels, um entweder den verfügbaren Schaltungsraum ihres Hauptpanels zu erweitern oder einen entfernten Teil ihres Grundstücks mit dem Hauptpanel zu verbinden. Was auch immer der Grund sein mag, es ist wichtig, dass der Installateur das Unterfeld korrekt über einen zweipoligen Trennschalter anschließt. Sicherheit sollte das Hauptanliegen sein, wenn Sie an irgendetwas mit Strom im Haus arbeiten. Es wird empfohlen, Arbeiten mit Elektrizität immer von einem Fachmann durchführen zu lassen.

In der Regel müssen Sie ein 100-A-Subpanel über einen richtig dimensionierten Unterbrecher mit 100 A an das Hauptpanel anschließen. Sie können immer noch ein 100-A-Subpanel an einem Unterbrecher mit niedrigerer Ampere verwenden, aber Sie können nicht die volle 100-A-Kapazität des Panels nutzen. Die Installation einer 100-A-Nebenschalttafel an einem 200-A-Unterbrecher würde zu einer Überhitzung der Kabel führen.

In diesem Artikel werden wir die Verwendung von Unterverteilern und Unterbrechern bei der Stromversorgung im ganzen Haus untersuchen. Wir werden uns auch mit der korrekten Art und Weise befassen, das Sub-Panel zu installieren, wobei sichergestellt wird, dass Sicherheit immer an erster Stelle steht.

Wenn Sie die besten Unterbrecher finden möchten, klicken Sie hier.

Sub-Panels und ihre Verwendung

Ihr Elektrizitätsunternehmen versorgt Ihr Haus über den Stromzähler mit Strom an Ihrer Hauptanschlusstafel. Dieses Schutzschalterfeld schützt Ihre Verkabelung und löst bei Überlastung aus.

Sollte die Kapazität dieses Hauptfeldes für die Anforderungen des Hauses nicht ausreichen, installieren viele Hausbesitzer ein Unterfeld.

Ein elektrisches Nebenpanel wird vom Hauptpanel gespeist und ist eine Mini-Version dieses Hauptpanels. Elektriker bezeichnen diese als Servicepanel oder Leistungsschalter-Subpanel. Unterverteiler werden aus verschiedenen Gründen installiert, z. B. um elektrische Bereiche zu trennen, Platz für Stromkreise zu schaffen und neue Kabel für einen Umbau zu verlegen.

Trennung elektrischer Bereiche

Möglicherweise möchten Sie die elektrischen Funktionen in einem Bereich Ihres Grundstücks von einem anderen trennen. Befindet sich auf dem Grundstück beispielsweise eine separate Wohnung oder ein Büro, können getrennte Stromkreise sinnvoll sein.

Mehr Platz für Stromkreise schaffen

Wenn der Hauptschaltschrank keinen Platz mehr hat, um neue Leistungsschalter zu installieren, müssen Sie möglicherweise einen Nebenschaltschrank installieren, um zusätzliche Stromkreise zu ermöglichen.

Umbau

Wenn Sie einen Bereich Ihres Hauses umgestalten, kann es nützlich sein, neue Kabel zu einer Nebenschalttafel in der Nähe des neuen Raums zu verlegen. Es kann schwierig sein, mehrere Drähte umzuleiten, und dies kann eine Lösung sein, da Sie nur ein Hauptkabel zum Hauptpanel führen müssen.

Bild von Milivoj Kuhar über Unsplash

Sub-Panel-Kapazität 

Wenn Sie ein Unterpanel hinzufügen, müssen Sie unbedingt berücksichtigen, wie viel Kapazität Sie benötigen und wie viel das Hauptpanel entbehren kann. Wenn Ihr Hauptpanel keine zusätzliche Kapazität hat, müssen Sie möglicherweise ein Upgrade in Betracht ziehen, bevor Sie ein Subpanel installieren.

Wenn Sie zum Beispiel ein 100-A-Subpanel hinzufügen, um einen Schuppen oder eine Garage mit Strom zu versorgen, sollten Sie idealerweise ein 200-A-Hauptpanel haben, damit das Hinzufügen des zusätzlichen Strombedarfs nicht zu einer Überlastung des Systems führt.

Theoretisch können Sie ein 100-A-Subpanel zu einem 100-A-Hauptpanel hinzufügen, aber das Hauptpanel müsste eine beträchtliche ungenutzte Kapazität haben, um dies zu ermöglichen.

Auch das Subpanel muss die richtige Größe für seine Bedürfnisse haben. Sie müssen die zusätzliche Last berücksichtigen, die Sie benötigen, um zu entscheiden, welche Größe des Unterpanels Sie installieren möchten. Es ist eine gute Idee, eine kleine Menge an Reservekapazität für zukünftige Anforderungen hinzuzufügen.

Stromkreise

Jeder Unterbrecher auf der Haupttafel oder einer Nebentafel verbindet irgendwo in Ihrem Haus einen Stromkreis. Dies sind im Allgemeinen 120-Volt-Stromkreise (15-20 Ampere), die die meisten Haushaltsgegenstände betreiben. In Schlaf- und Wohnzimmern gibt es normalerweise 15-Ampere-Stromkreise, die Beleuchtung und Steckdosen in einem bestimmten Bereich verbinden. 20-Ampere-Stromkreise versorgen typischerweise Bereiche wie Küchen oder Garagen, in denen sich größere Geräte befinden.

Einige große Geräte, wie Klimaanlagen oder Herde, können aufgrund der Menge an Strom, die sie ziehen müssen, sogar einen eigenen Stromkreis haben. Dies ist in der Regel der Fall, wenn sie mehr als die Hälfte der Schaltungskapazität benötigen. Diese Stromkreise sind im Allgemeinen 240-Volt-Stromkreise, die 20 bis 60 Ampere ziehen können.

Auf dem Hauptpanel würde es einen Leistungsschalter geben, der das Subpanel speziell mit der Hauptversorgung verbindet. Die Untertafel würde daher eine Abzweigschaltung von der Haupttafel aus steuern. Dieser Abzweigstromkreis würde dann in mehrere kleinere Stromkreise aufgeteilt, die vom Unterpanel gespeist werden.

Bild von Image4you über Pixabay

Unterbrecher

Ein Unterbrecher ist ein Schalter, der manuell ausgeschaltet oder automatisch ausgelöst werden kann, wenn ein Fehler im System auftritt. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, die es dem System ermöglicht, sich selbst vor elektrischen Bränden zu schützen. Die Nennleistung des Unterbrechers in Ampere gibt die maximale Leistung an, die der Stromkreis liefern sollte.

Ein Unterbrecher besteht aus einem festen Kontakt und einem beweglichen Kontakt, den Elektroden. Diese Kontakte sind geschlossen, wenn ein Unterbrecher normal funktioniert. Bei einem Fehler öffnen sich die Kontakte automatisch, Sie können sie aber auch manuell öffnen.

Wenn die Kontakte getrennt werden, entsteht zwischen ihnen ein Lichtbogen, der als Lichtbogenphänomen bezeichnet wird. Der Strom fließt weiter, bis sich dieser Lichtbogen entlädt und der Stromkreis somit unterbrochen ist. Ein Leistungsschalter versucht daher, diesen Lichtbogen so schnell wie möglich zu unterbrechen.

Auf der Haupttafel befinden sich Leistungsschalter für jeden Stromkreis. Wenn es ein Sub-Panel gibt, dann wird es einen großen Unterbrecher geben, der damit verbunden ist. Dieser Unterbrecher würde den Speisestromkreis versorgen, der das Unterfeld mit Strom versorgt, und wäre ein zweipoliger Unterbrecher mit Hebeln in doppelter Größe.

Einpolige und zweipolige Unterbrecher

Elektriker verwenden normalerweise einpolige Unterbrecher für die kleineren 15- bis 20-Ampere-Stromkreise. Diese bestehen aus einem Hitzdraht und einem Neutralleiter. Zweipolige Unterbrecher werden für größere Stromkreise verwendet und bestehen aus zwei heißen Drähten, die durch einen Neutralleiter verbunden sind.

Einpolige Unterbrecher haben schmale Schalter auf dem Bedienfeld und versorgen in der Regel Geräte wie Beleuchtung, Ventilatoren, Computer und Fernseher mit Strom usw. Wenn ein Systemfehler vorliegt oder das System überlastet ist, löst der einzelne Unterbrecher aus, um den Stromkreis zu schützen.

Umgekehrt haben zweipolige Leistungsschalter Doppelschalter. Sie versorgen normalerweise große Geräte wie Elektroherde, Klimaanlagen, elektrische Warmwasserbereiter oder eine Untertafel mit Strom. Wenn es einen Kurzschluss gibt, der durch einen Fehler oder eine Überlastung des Stromkreises verursacht wird, lösen beide Schalter aus (Quelle).

Anschließen eines Sub-Panels

Der Anschluss eines Sub-Panels kann eine Lösung für sein verschiedene elektrische Herausforderungen. Die Größe des Nebenpanels hängt davon ab, was es mit Strom versorgt und wie viel Überkapazität im Hauptpanel vorhanden ist. Es wird über einen zweipoligen Unterbrecher mit der Haupttafel verbunden und darf die Stromstärke der Haupttafel nicht überschreiten.

Wichtig ist, dass der Trennschalter, der das Unterfeld versorgt, die richtige Größe haben muss. Ein 100-Ampere-Subpanel kann je nach Bedarf über einen Leistungsschalter mit bis zu 100 Ampere angeschlossen werden. Sie könnten einen kleineren Unterbrecher verwenden, aber das würde dann die Last begrenzen, die das Nebenpanel liefern könnte.

Im Allgemeinen wird bei der Installation eines 100-A-Nebenpanels es mit einem 100-A-Unterbrecher verbunden .

Wichtig ist auch die Verwendung von Drähten der richtigen Größe, um das Subpanel (Quelle) zu speisen. Bei der Installation eines 100-A-Subpanels müssen Sie entweder ein 4-AWG-Kupferkabel (American Wire Gauge) oder ein 2-AWG-Aluminiumkabel mit drei Leitern verwenden.

Aluminiumkabel sind billiger als Kupferkabel und bergen das Risiko von Korrosion. Ein dreiadriges Kabel besteht aus vier Drähten – zwei heißen Drähten, einem Erdungsdraht und einem Neutralleiter.

Das Panel selbst muss an einer Wand oder einer anderen sicheren Oberfläche befestigt werden. Wenn es im Freien installiert wird, muss es sich um ein Gerät handeln, das für die Verwendung im Freien zugelassen ist. Es muss auf allen Seiten mindestens einen Meter Abstand haben und leicht zu erreichen sein, damit Sie auf Schalter zugreifen können. Sie können es nicht in einem Badezimmer oder einem Schrank installieren.

Das Nebenpanel wird über einen Leistungsschalter im Hauptpanel mit dem Hauptpanel verbunden. Dies wird als Feeder Breaker bezeichnet und ist ein 240-Volt-Leistungsschalter. Da es sich um einen zweipoligen Unterbrecher handelt, nimmt er zwei benachbarte Plätze auf der Hauptschalttafel ein, also müssen Sie Kapazität dafür haben oder schaffen.

Das Anschließen eines Subpanels wird am besten von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt. Viele lokale Vorschriften machen es illegal, ein eigenes Subpanel zu installieren, und einige erlauben Hausbesitzern nicht, ihre eigenen elektrischen Arbeiten durchzuführen (Quelle). Die Installation einer Untertafel umfasst die folgenden Schritte:

  • Verlegen Sie das Zuleitungskabel von der Haupttafel zur Untertafel.
  • Schließen Sie die beiden heißen Drähte an die heißen Sammelschienen der Untertafel an.
  • Schließen Sie den Neutralleiter an die neutrale Sammelschiene des Nebenfelds an.
  • Schließen Sie das Erdungskabel an die Erdungsschiene des Nebenfelds an.
  • Befestigen Sie die stromführenden Zuleitungsdrähte am Zuleitungsunterbrecher am Hauptfeld.
  • Schließen Sie die an Zuleitungs-Neutral- und Erdungskabel zum Hauptschaltfeld.
  • Verbinden Sie den Einspeisungsschalter mit dem Hauptschaltfeld.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, kann eine Unterschalttafel mit einzelnen Leistungsschaltern für die Stromkreise eingerichtet werden, für deren Wartung sie installiert wird. Letztendlich sollten alle Anschlüsse durch eine Abdeckung verdeckt werden und ein Hausbesitzer sollte nur auf die Unterbrecher zugreifen.

Wenden Sie sich an einen Elektriker

Ein Artikel wie dieser kann nicht alle Eventualitäten und Vorschriften abdecken, die in allen Ländern gelten und alle lokalen Gemeinden.

Aus diesem Grund sowie zu Ihrer eigenen Sicherheit, Ihrer Familie und Ihrem Zuhause ist es am besten, sich vor jeder Art von Elektroarbeiten an einen örtlichen Elektriker zu wenden.

Wenn es um Elektrizität geht, kann ein wenig Wissen ausreichen tödlich sein, und es lohnt sich nicht, das Risiko einzugehen, nur um ein wenig Geld zu sparen.

Abschließende Gedanken

Jede Art von Elektroarbeiten sollte niemals als Heimwerkerarbeit mit geringen Grundkenntnissen der Elektroarbeiten betrachtet werden. Sub-Panels bieten dem Hausbesitzer großen Komfort. Sie können die Nähe zu Leistungsschaltern bieten und den Verdrahtungsaufwand reduzieren, der erforderlich ist, um Ihrer Stromquelle einen neuen Bereich hinzuzufügen. Sie ermöglichen Hausbesitzern auch, ihren Strombedarf zu relativ geringen Kosten zu aktualisieren oder zu erhöhen.

Sie müssen sie korrekt und sicher installiert haben und alle erforderlichen Richtlinien und Codes befolgen. Wo immer möglich, sollten Nebenschalttafeln von einem qualifizierten Elektriker installiert werden, damit Unterbrecher und Verkabelung richtig dimensioniert sind und die Installation so sicher wie möglich ist, um vermeidbare elektrische Fehler zu vermeiden.

Artur Starke
Rate author
fhuse.com
Add a comment