Bei der Installation einer neuen Toilette entstehen Lücken zwischen der Toilette und dem Boden Toilette. Um Schäden an Ihrem Boden zu vermeiden, reparieren Sie die Fuge am besten. Wie repariert man den Spalt zwischen Toilette und Boden?
Der einfachste Weg, den Spalt zwischen Toilette und Boden zu reparieren, ist das Abdichten mit Dichtungsmasse. Achten Sie darauf, es aufzutragen eine gleichmäßige Menge Fugenmasse, um die Lücke abzudecken und Unebenheiten zu verbergen.
Klicken Sie hier, um die beste schimmelresistente Fugenmasse zu erhalten.
Nicht jeder ist mit dieser Methode einverstanden, da sie sowohl einige Nachteile als auch Vorteile hat dazu.
Wie wird der Spalt zwischen Toilette und Boden geschlossen?
Der Spalt zwischen Toilette und Boden lässt sich am besten durch Abdichten beheben. Der Spalt sollte wegen seines Aussehens repariert werden, aber auch um das Austreten von Gerüchen zu verhindern.
Schritt 1: Beginnen Sie mit der Reinigung des Bodens Ihrer Toilette. Sie wollen es so sauber wie möglich machen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Ablagerungen, Farbe oder Schmutz herausschaufeln. Verwenden Sie zum Reinigen in und um die Fuge herum einen Allzweck-Badreiniger und einen Lappen. Je sauberer du den Bereich machst, desto besser kannst du die Versiegelung auftragen. Wenn Sie mit der Reinigung des Bereichs fertig sind, wischen Sie ihn mit etwas Reinigungsalkohol ab, um ihn zu desinfizieren.
Bevor Sie mit Schritt 2 fortfahren, prüfen Sie, ob Feuchtigkeit vorhanden ist, indem Sie ein Taschentuch um den Boden der Toilette drücken. Falls ein Leck auftritt, entfernen Sie die Toilette und ersetzen Sie den Wachsring, bevor Sie fortfahren.
Achte darauf, dass du jede Flüssigkeit, die in das Gelenk gelangt, trocknest, und wenn du sie nicht erreichen kannst, lasse sie über Nacht trocknen. Wenn Sie Flüssigkeit abdichten, wird sie eingeschlossen und Ihr Bodenbelag beschädigt.
Die Toilette sollte eben und dicht am Boden sein.
Schritt 2: Bringen Sie Abdeckband auf dem Boden an, das Ihnen hilft, eine geradere und glattere Versiegelung zu erzielen und verhindert, dass Fugenmasse auf Ihre Böden gelangt. Hier ist ein Link zu dem Abdeckband, das wir verwenden, es ist billig und erledigt die Arbeit richtig! Stellen Sie sicher, dass Sie Klebeband auf beiden Seiten der Fuge anbringen, eines entlang der Toilettenbasis und das andere entlang des Bodens. Wenn Sie befürchten, Ihren Boden zu ruinieren, verwenden Sie einen zweiten Streifen auf jeder Seite, um die Breite des Abdeckbands zu verdoppeln und mehr Böden zu schützen.
Sie müssen mehrere Klebebandstreifen verwenden, um der Rundung Ihrer runden Toilette zu folgen. Wenn Sie etwas Zeit sparen möchten, besorgen Sie sich ein Abdeckband, das gebogen geliefert wird und flexibler als herkömmliches Klebeband ist.
Schritt 3: Wählen Sie die richtige Dichtung. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Dichtungsmasse aus 100 % Silikon erhalten, die sich am besten für die Verwendung auf einer Toilette eignet, da sie wasserfester ist als jede andere Art von Dichtungsmasse, wie z. B. Acryl. Silikondichtmasse ist im Allgemeinen teurer als andere Arten von Dichtmasse, aber sie erspart Ihnen die Probleme, die mit einer ungeeigneten Dichtung einhergehen, weshalb es sich lohnt, etwas mehr zu bezahlen. Dieser Link führt Sie zu der Dichtungsmasse, die wir für diese Art von Projekten verwenden. Es funktioniert hervorragend und vor allem ist es wasserdicht.
Schritt 4: Setzen Sie das Dichtungsrohr in eine Dichtungspistole ein. Beginnen Sie, indem Sie die Spitze vom Dichtungsschlauch abschneiden und das Ende mit dem an der Pistole befestigten Metallstab durchstechen. Die Tube hält das Dichtmittel und die Pistole ermöglicht es Ihnen, es zu verabreichen. Auf der Rückseite des Körpers befindet sich ein Metallauslöser, der wie ein Abzug geformt ist. Drücken Sie die Entriegelung nach vorne und Sie können den Kolben zurückziehen. Dann können Sie das Dichtungsrohr einführen und den Kolben in die Rückseite des Rohrs drücken. Wenn Sie eine Kartuschenpistole benötigen, schauen Sie sich diese an! Dieses verwenden wir für jedes Projekt, das verstemmt werden muss!
Schritt 5: Dichten Sie den Spalt zwischen Ihrer Toilette und dem Boden ab. Ziehen Sie dazu den Abzug und halten Sie die Kartuschenpistole in einem 45-Grad-Winkel. Stellen Sie sicher, dass Ihr Druck auf den Abzug konstant ist, und halten Sie die Bewegung der Kartuschenpistole langsam und gleichmäßig, um eine bessere Abdichtung zu gewährleisten.
Verwenden Sie Ihre Hand, die die Pistole nicht hält, um die Spitze des Fugenschlauchs gegen die Fuge zu drücken, um sicherzustellen, dass die Fuge in die Fuge gedrückt wird. Um zu verhindern, dass Fugenmasse Ihren Boden verschmutzt, halten Sie ein Stück Pappe in Ihrer Nähe, um die Kartuschenpistole darauf zu platzieren, wenn Sie eine Pause brauchen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Kartuschenpistole hinter die Toilette zu bekommen, versuchen Sie es mit einer Kartusche in einer Quetschtube. Dies sollte Ihnen mehr Flexibilität ermöglichen.
Schritt 6: Reinigen. Streichen Sie mit den Fingern über die Dichtungsmasse, um überschüssige Dichtungsmasse abzuschöpfen. Dies hilft dabei, die Dichtungsmasse tiefer in die Fuge zu drücken, wodurch sie vollständig abgedichtet wird. Wenn du dir Sorgen machst, dass die Dichtungsmasse an deinen Fingern kleben könnte, kannst du sie in Franzbranntwein oder Wasser tauchen oder einfach Handschuhe tragen.
Schritt 7: Ziehen Sie das Abdeckband ab. Dieser Schritt sollte ziemlich einfach sein, ziehen Sie das Band einfach in einem 45-Grad-Winkel von sich weg. Wenn Sie Dichtmasse auf dem Band haben, achten Sie darauf, dass Sie es nicht verschütten. Nachdem Sie das Abdeckband abgezogen haben, verwenden Sie einen feuchten Lappen oder einen Schwamm, um die Fuge zu reinigen. Sie müssen keine Reinigungslösung verwenden.
Schritt 8: Aushärten lassen. Die Aushärtezeit hängt davon ab, welche Dichtung Sie gewählt haben, also lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. Im Allgemeinen dauert die Aushärtung von Dichtungen normalerweise 24 Stunden.
Sollten Sie den Boden einer Toilette abdichten?
Nicht jeder ist damit einverstanden, den Boden einer Toilette abzudichten. Es gibt einige Vor- und Nachteile.
Nachteile
Das Abdichten um den Boden einer Toilette herum gibt Ihnen eine zusätzliche Barriere, die Sie über den Schrauben und der Wachsversiegelung durchbrechen können. Abdichtmittel kann bei unsachgemäßer Anwendung auch Schmierspuren hinterlassen, die oft schwer zu entfernen sind, ohne die Bodenoberfläche zu beschädigen.
Das größte Argument gegen das Abdichten ist die Tatsache, dass Sie die Lecks weniger wahrscheinlich bemerken werden. Wenn Sie den Boden Ihrer Toilette abdichten, bedeutet dies, dass Wasser darin eingeschlossen wird und zusätzlichen Schaden anrichtet, bevor das Problem entdeckt wird.
Vorteile
Es ist eine bekannte Tatsache, dass Toiletten besser aussehen, wenn am Boden keine sichtbare Naht ist.
Wenn Sie die Basis abdichten, kann kein Wasser von außerhalb der Toilette unter die Toilette kriechen. Das bedeutet, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass der Boden unter Ihrer Toilette beschädigt wird, wenn ein Waschbecken überläuft oder das Badezimmer aus anderen Gründen überschwemmt wird.
Falls Sie einen unebenen Boden haben, verbessert das Abdichten des Toilettenbodens die Stabilität und verringert das Risiko einer Undichtigkeit erheblich.
Wie repariert man den Boden einer Toilette?
Leider ist es eine Tatsache, dass Ihre Toilette früher oder später undicht wird. Es kann viele Gründe dafür geben, und hoffentlich werden Sie es bemerken, bevor das Wasser den darunter liegenden Holzunterboden beschädigt. Wenn Sie es nicht rechtzeitig bemerken, müssen Sie Ihren Unterboden ersetzen.
Um Ihren Toilettenunterboden zu reparieren, müssen Sie zuerst die Toilette entfernen.
Beginnen Sie damit, das Wasser abzustellen, indem Sie das Ventil an der Wasserleitung dahinter schließen und die flexible Wasserleitung zur Toilette am Ventil trennen. Dann spülen und stürzen Sie das Wasser aus der Toilette. Verwenden Sie eine Zange oder einen Schraubenschlüssel, um die Muttern von den Schrauben am Boden der Toilette zu lösen. Heben Sie dann die Toilette von den verbleibenden Bolzen und legen Sie sie verkehrt herum auf eine Plane.
Als nächstes schneiden Sie mit einer Stichsäge mindestens ein paar Zentimeter über das verrottete Holz unter dem Toilettenbodenbereich hinaus bis zu den nächsten Balken. Stellen Sie sicher, dass Sie den Abfluss gut reinigen.
Messen Sie dann die offene Fläche und schneiden Sie ein neues Stück Sperrholz passend zu, wobei Sie dieselbe Sperrholzgröße wie Ihr aktueller Unterboden verwenden. Verwenden Sie eine Lochsäge, um ein Loch in der passenden Größe in das Sperrholz zu schneiden, damit es um den Abfluss passt.
Sie werden dann das Sperrholz an die Bodenbalken nageln, wobei Sie daran denken sollten, dass Ihre Nägel bündig mit dem Holz sind. Holen Sie sich einen neuen Flansch und installieren Sie ihn über dem Abfluss und neuem Holz.
Reinigen Sie zuletzt den Boden der Toilette, indem Sie den alten Wachsring und alle Rückstände entfernen. Setzen Sie einen neuen Wachsring ein und drücken Sie ihn nach unten, damit er nicht herunterfällt, wenn Sie die Toilette umdrehen. Sie setzen neue Schrauben in den Flansch und bringen die Halter an und platzieren die Toilette über den neuen Schrauben und direkt auf dem Flansch. Setzen Sie die Muttern auf die Schrauben und ziehen Sie sie fest. Schneiden Sie dann die Schrauben auf 1/2 Zoll über der Mutter und installieren Sie die Abdeckungen, die sie verbergen. Drehen Sie die flexible Wasserleitung wieder auf die Wasserleitung und drehen Sie das Ventil auf. Die Schrauben müssen möglicherweise nachgezogen werden, nachdem das Gewicht einige Male auf die Toilette gelegt wurde.
Wie lange hält ein WC-Wachsring?
Der Wachsring wird verwendet, um das Auslaufen von Wasser zu verhindern Es reicht von der Toilette bis zum Abflussrohr und schützt vor Gerüchen. Er hält normalerweise so lange wie die Toilette, etwa 20 bis 30 Jahre, aber wenn Sie bemerken, dass das Wasser beim Spülen unter dem Boden Ihrer Toilette ausläuft, oder wenn Sie Ihre Toilette neu installieren, müssen Sie den Ring ersetzen.<
Wie dicht sollte die Toilette am Boden sein?
Die Toilettenschrauben sollten fest, aber nicht zu fest angezogen sein. Wenn Sie beim Anziehen das Geräusch von Metall auf Porzellan hören, hören Sie auf, es festzuziehen. Aber wenn Sie immer noch das Gefühl haben, dass sich die Toilettenschrauben gegen den Wachsring festziehen, fahren Sie fort.
Abschließende Gedanken
Jetzt wissen wir also, wie wir diese lästige Lücke zwischen der Fliese und der Toilette reparieren können! Befolgen Sie die obigen Schritte und Ihre neue Toilette wird großartig aussehen und Lecks vor Beschädigungen bewahren.
Verwandte Fragen
Sollten Sie Ihre Toilette am Boden abdichten? Caulk hilft, die Toilette am Boden zu befestigen. Es wird empfohlen, Dichtungsmasse zu verwenden, um die Schrauben dabei zu unterstützen, die Toilette am Boden zu befestigen. Die Dichtungsmasse hilft auch, Lecks zu reduzieren.
Soll der Toilettenspülkasten wackeln? Wenn der Toilettenspülkasten wackelt, bedeutet dies, dass sich ein loser Fleck im Spülkasten befindet. In diesem Fall müssen Sie die Schrauben nachziehen.
Kann man eine Toilette auf den Boden kleben? Kleben Sie die Toilette nicht auf den Boden. Verwenden Sie stattdessen Dichtungsmasse, Dichtungsmasse verhindert ein Wackeln, das die Versiegelung brechen könnte.