Wenn Sie Ihre Wände oder Decke streichen möchten, verwenden Sie Dispersionsfarbe. Diese Art von Farbe ist wasserbasiert, wobei für eine lange Lebensdauer entweder Acryl oder Vinyl hinzugefügt wird, und wird normalerweise in einer breiten Palette von Oberflächen wie matt oder glänzend angeboten. Ein Finish, das nicht sofort angeboten wird, ist jedoch ein Imprägnierungs-Finish, das Sie auf zwei verschiedene Arten erreichen können.
Eine Methode zum Imprägnieren von Dispersionsfarbe beinhaltet das Auftragen einer wasserfesten Versiegelung nach dem Auftragen von Wasser -basierte Farbe auf einer Oberfläche. Eine andere Art der Imprägnierung wird durch Zusätze erreicht, die vor dem Auftragen der resultierenden Mischung sorgfältig in die Dispersionsfarbe eingemischt werden.
Das Imprägnieren kann ein schmerzloser Prozess sein, wenn es richtig gemacht wird. Wenn Sie sich entscheiden, eine Oberfläche zu imprägnieren, ist es wichtig, sich der Vorteile und Ihrer verschiedenen Optionen für die Zukunft bewusst zu sein. Es gibt verschiedene Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie entscheiden, welche Methode der Imprägnierung für Sie am besten geeignet ist, die unten für Sie beschrieben wird.
Sollten Sie sich überhaupt um die Imprägnierung kümmern?
Das Imprägnieren Ihrer Dispersions- oder Latexfarbe – unabhängig davon, welche Methode Sie unweigerlich verwenden – ist ein Prozess, der Ihnen einiges an Geld und Kopfschmerzen sparen könnte. Wenn Sie in Ihren Keller gehen und es kalt und dunkel ist und die Wände nass sind, wird Ihr Haus nicht heimgesucht; Sie müssen diese Wände wahrscheinlich nur wasserdicht machen.
Viele Farben werden mit der Behauptung geliefert, dass sie bis zu einem gewissen Grad wasserdicht sind, und das könnte stimmen … bis zu einem gewissen Grad. Möchten Sie lieber leicht wasserdichte Wände oder wasserdichte Wände? Ihre Entscheidung könnte der Unterschied zwischen trockenen, schimmelfreien Wänden und dem Geldwechsel beim Handwerker mitten im Winter sein.
Imprägnierung ist kostengünstig und kann Probleme verhindern, die auf übermäßige Feuchtigkeit zurückzuführen sind, wie z. B. Schimmel, die die Integrität Ihrer Wände schwächen könnten. Imprägnieren ist ein Muss. Egal, ob Sie Ihre Kellerwand oder Ihre Gartenmauer streichen, Sie müssen sich für eine Methode zum Imprägnieren Ihrer Farbe entscheiden.
Die Abdichtung ist jedoch nur eine Lösung für feuchte Wände, wenn der Faktor, der die Feuchtigkeit verursacht, extern ist. Wenn die Feuchtigkeit durch einen Rohrbruch verursacht wird, aus dem Wasser in die Wand eindringt, oder durch Risse in Ihrem Ziegelstein, wird das Abdichten der Wand Ihr Problem nicht lösen. Sobald Sie das relevante Problem behoben haben, das die Feuchtigkeit verursacht hat, können Sie die gestrichene Wand mit einem Imprägniermittel versiegeln.
Wenn Sie mehr als eine Wand streichen möchten und versuchen, etwas Holz zu streichen, das Sie imprägnieren möchten , dann haben Sie Glück! Es ist möglich, eine Holzoberfläche zu versiegeln, die mit Dispersionsfarbe auf Wasserbasis gestrichen wurde, obwohl der Vorgang geringfügig von dem beim Streichen von Wänden abweicht.
Imprägnieren nach dem Anstrich mit Dispersionsfarbe
Im Handel sind verschiedene Imprägniermittel erhältlich, die für die Anwendung auf Dispersionsfarbe geeignet sind. Sie oder ein Handwerker können die Beschichtung auf die entsprechende Oberfläche auftragen und sie trocknet normalerweise innerhalb weniger Stunden. Sie erhalten eine glatte, wasserdichte Oberfläche.
Es ist auch möglich, Betonwände mit dieser Methode mit haltbareren Mitteln auf Zementbasis wasserdicht zu machendie es in verschiedenen Farben gibt. Dies funktioniert jedoch nicht in Verbindung mit mit Emulsion gestrichenen Oberflächen und wirkt als dauerhafterer Schutz gegen die Elemente im Freien.
Wenn man sich die verschiedenen Imprägnierfarben ansieht, die auf eine bereits aufgetragene gestrichene Wand, ist es wichtig, ein Produkt zu wählen, das Ihre Wand atmen lässt, da dies der Beschichtung ermöglicht, Feuchtigkeit effektiv zu entfernen.
Bevor Sie Ihre wasserdichte Beschichtung auftragen, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Wand, die Sie beschichten möchten, in gutem Zustand ist. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, die Wand auf Feuchtigkeit zu untersuchen, die möglicherweise von einem Fehler in der Wand herrührt , wie ein Rohrbruch. Untersuchen Sie außerdem die Oberfläche der Wand auf Risse oder Löcher, die geflickt oder gefüllt werden mussten, bevor Sie das Imprägniermittel auftragen.
Sie können einen Pinsel verwenden, um das Imprägniermittel aufzutragen Beschichtung, es kann aber auch ein verwendet werdenSchaumstoff-Farbroller für einen gleichmäßigen Auftrag. Je nach Produkt, das Sie kaufen, müssen Sie möglicherweise mehr als eine Beschichtung auftragen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und Ihre Wand vor den Gefahren der Feuchtigkeit zu schützen!
Imprägnieren mit Farbzusätzen strong>
Durch die Verwendung speziell entwickelter Farbzusätze ist es möglich, Dispersions- oder Latexfarbe mit den gewünschten Imprägniereigenschaften zu versehen, bevor die entsprechende Oberfläche gestrichen wird. Die Zusatzstoffe, die Sie sorgfältig in Ihre Farbe einrühren, sollen mögliche Schäden durch Feuchtigkeit verhindern.
Wenn Sie zu Ihrer örtlichen Lackiererei gehen (oder einfach online stöbern), können Sie dies tun um das richtige chemische Zusatzprodukt für Sie und Ihre Preisklasse zu finden. Die Verwendung dieser Zusatzstoffe bleibt gleich, unabhängig von verschiedenen Marken von Zusatzstoffen. Die Qualität der Imprägnierung kann von Marke zu Marke variieren, Fragen Sie daher am besten im Baumarkt oder lesen Sie einige Bewertungen online, bevor Sie sich für einen Imprägnierlackzusatz entscheiden.
Beim Kauf dieser Zusätze sollten Sie auf die Verträglichkeit mit der Farbe achten, die Sie verwenden möchten. Die meisten eignen sich für die Verwendung mit Dispersionsfarben auf Wasserbasis, auch bekannt als Latexfarben; Allerdings würden sie Farben auf Ölbasis ruinieren und dabei Geld verschwenden.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Zusatzstoffe zu verwenden, benötigen Sie außerdem einen 5-Gallonen-Eimer, die entsprechende Farbe auf Wasserbasis und einen Stab, um die resultierende Mischung zu rühren. Ihr Additiv sollte 20 % Ihrer gesamten Farbmischung ausmachen, fügen Sie es also unbedingt im Verhältnis 1:4 hinzu. Achten Sie darauf, die Farbe etwa fünf Minuten lang zu rühren, nachdem das Produkt der Farbe hinzugefügt wurde. Sie können es in wenigen Minuten auf die gewünschte Oberfläche auftragen!
Holz, Dispersionsfarbe und Imprägnierung
Wenn Sie beim Streichen eines Zimmers etwas Dispersionsfarbe übrig haben, möchten Sie vielleicht die restliche Farbe verwenden, um einige Holzmöbel zu dekorieren. Nachdem Sie den Raum mit einer der oben genannten Methoden imprägniert haben, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie die Holzoberflächen, die Sie mit Latexfarbe streichen, imprägnieren können.
Während Imprägniermittel auf Ölbasis zerstören können Farben in Kombination, Farben auf Ölbasis eignen sich normalerweise am besten zum Schutz von Holz. Wenn Sie jedoch mit Dispersionsfarbe gestrichenes Holz versiegeln möchten, ist dies möglich.
Am besten Tragen Sie zwei Schichten Klarlack auf, sobald das lackierte Holz vollständig getrocknet ist. Stellen Sie wie bei Wänden sicher, dass die lackierte Holzoberfläche sauber ist und dass kein Staub oder Schmutz vorhanden ist, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten. Der Lack sorgt für ein glänzendes Finish, das Ihr Holz vor Wasser und Feuchtigkeit schützt.
Für Holzoberflächen ist es wichtig, Lacke zu verwenden und nicht die oben genannten Lösungen auf Wasserbasis Farbe an Wänden. Die Verwendung dieser Produkte auf dem Holz wird später zu einer Herausforderung, wenn Sie den Holzgegenstand neu streichen möchten!
Abschließende Gedanken
Egal, was Sie verwenden Behälter mit Dispersionsfarbe für, es gibt eine Möglichkeit, sie wasserdicht zu machen! Die Abdichtung von Wänden hat viele Vorteile, Vorteile, die Sie davon abhalten könnten, später unnötig Geld auszugeben. Sie müssen nicht vor einer verrottenden Wand sitzen und sich wünschen, Sie könnten in der Zeit zurückreisen und sich sagen, dass Sie diese Wand wasserdicht machen sollen.
Egal, ob die Wand, die Sie wasserdicht machen möchten, bereits gestrichen wurde oder ob Sie noch nicht einmal ausgewählt haben noch keine Lackfarbe, gibt es eine Imprägnierlösung für Sie. Sie können Produkte kaufen, um gestrichene Wände zu beschichten, oder Zusätze, um jede Farbe auf Wasserbasis in eine wasserfeste Farbe auf Wasserbasis zu verwandeln! Wenn Sie Farbe von Ihrem Renovierungsprojekt übrig haben, können Sie sie aufpolieren, um ein passendes Möbelstück herzustellen.
Sobald Sie es gestrichen haben, können Sie die Dispersionsfarbe mit versiegeln Lack, den Sie in Ihrem örtlichen Baumarkt oder Farbengeschäft kaufen können.